infomed-screen
Newsletter-Anmeldung
Falls Sie unsere Newsletters noch nicht erhalten, melden Sie sich hier an! Wir halten Sie gratis auf dem Laufenden, so dass Sie keine Neuigkeiten verpassen. Mehr Infos finden Sie hier.
Jahrgang 9 (2005)
11 / 9 (2005)
Akutes Koronarsyndrom: differenziert intervenieren!
Anastrozol nach zwei Jahren Tamoxifen besser als Tamoxifen allein
Cholinesterasehemmer wenig wirksam bei Alzheimer-Demenz
Homöopathie: mehr als Placeboeffekte?
Initialdosis bei Schilddrüsen-Substitution
Medikamentenbeschichtete Stents: besser aber teurer (Studie 1)
Medikamentenbeschichtete Stents: besser aber teurer (Studie 2)
Medikamentenbeschichtete Stents: besser aber teurer (Studie 3)
Neuere Blutdruckmittel besser? (Studie 1)
Neuere Blutdruckmittel besser? (Studie 2)
Polyarthritis: Verlauf heute milder, Beschwerden bleiben
Prophylaktische Antibiotika bei Chemotherapien (Studie 1)
Prophylaktische Antibiotika bei Chemotherapien (Studie 2)
Risiken des Heroinentzugs in Narkose
Wachmacher mit bescheidenem Erfolg
Wenn's Wasser brennt
10 / 9 (2005)
Androgenentzug bei Prostatakarzinom
Beschwerden nach Absetzen der Hormontherapie
Erhöhten Augendruck immer behandeln?
Harnverhalten durch Entzündungshemmer
Kein Vorteil dank endovaskulärer Aneurysmaprothesen
Kein Vorteil dank endovaskulärer Aneurysmaprothesen
Können Wochenbett-Depressionen verhindert werden?
Perioperative Betablocker bei hohem kardialem Risiko
Perioperative Betablocker bei hohem kardialem Risiko
Thrombozythämie: «alte» Behandlung besser
Viele negative Studien «verschwinden»
Wenn Dicksein brennt
9 / 9 (2005)
Antibiotika bei akuter Bronchitis?
Antikoagulation im Alter: ein Dilemma
Chlamydien- und Gonokokken- Nachweis im Urin
Chronische Rückenschmerzen: Ängste ansprechen
CRP zur Pneumoniediagnose?
Diuretika auch bei Diabetes gute Antihypertensiva
Nicht alle Behandelten wollen selbst entscheiden
Risikoabschätzung nach transitorischer Ischämie
Sicherheit von geplanten Hausgeburten
Spezielle Blutdruckbehandlung bei Diabetes?
Überflüssige Routineuntersuchungen
Vitamin E: noch eine negative Studie
Welches ist die beste Hysterektomie- Technik?
8 / 9 (2005)
Bypass-Operation bei fortgeschrittener Koronarerkrankung überlegen
Direktwerbung nützt (der Pharmafirma)
Endometrium- und Brustkrebsrisiko unter Hormonen
Erster Krampfanfall: Antiepileptika ja oder nein?
Fördert das Angebot die Antibiotika- Verschreibung?
Generikaförderung spart über 10% der Medikamentenkosten
Hüft-Ultraschall bei allen Neugeborenen?
Körperfülle lässt Vorhöfe flimmern
Langzeiteffekte der Antirheumatika bei Morbus Bechterew
Lipidsenker im Vergleich
Nutzen von Malaria-Schnelltests
Refluxkrankheit klinisch diagnostizieren?
Schwangerschaftsdiabetes behandeln!
Vitamin E und Donepezil verhindern Demenz nicht
7 / 9 (2005)
Acetylcystein: wenig Nutzen bei chronisch- obstruktiver Erkrankung
Asthma: Steroide bei Bedarf
Demenz: Vorsicht vor Neuroleptika
Im Gastgewerbe wird viel passiv geraucht!
Langzeitwirkungen der Brustkrebstherapien
Meta-Analysen: Qualitätsprobleme der Primärstudien
Prostatakarzinom operieren? (Studie 1)
Prostatakarzinom operieren? (Studie 2)
Schwachstelle «allocation concealment»
Troponin kann auch ohne Myokardinfarkt erhöht sein
Übungsbehandlungen beschränkt wirksam (Studie 1)
Übungsbehandlungen beschränkt wirksam (Studie 2)
UPDATE: LUMBALGIE
Wie wirksam ist Vitamin D im Alter?
Wie wirksam ist Vitamin D im Alter?
Wie wirksam ist Vitamin D im Alter?
Zunehmend Probleme mit Clostridien (Studie 2)
Zunehmend Probleme mit Clostridien (Sudie 1)
5 / 9 (2005)
Antibiotikaverbrauch und -resistenzen in Europa
Aufwärmprogramm verhindert Sportverletzungen
Ciprofloxacin bei Zystitis wirksamer als Amoxicillin/Clavulansäure
Impfung als Waffe gegen Pneumokokken- Resistenzen?
Jugendliche mit Alkoholproblem identifizieren
Karpaltunnelsyndrom: infiltrieren oder operieren?
Lebensweise ändern — Diabetes verhindern (Studie 1)
Lebensweise ändern — Diabetes verhindern (Studie 2)
Neurodermitis: Kalzineurinhemmer zurückhaltend verwenden
Nicht mehr Kaiserschnitte bei Epiduralanalgesie
Noch mehr Probleme mit Hormonen nach der Menopause (Studie 1)
Noch mehr Probleme mit Hormonen nach der Menopause (Studie 2)
Praxistätigkeit mit zunehmendem Alter schlechter?
Radon im Haus erhöht Lungenkrebs- Risiko
Routine-Impfungen häufig zu spät durchgeführt
Selbstkontrolle bei Antikoagulati
Sonne und Melanom
Suizidgefahr nach selbstverletzendem Verhalten
Unterschiede zwischen Rofecoxib und Celecoxib?
Unterschiede zwischen Rofecoxib und Celecoxib?
UPDATE: COX-2-HEMMER
UPDATE: IMPFUNGEN
Viele sind 15 Jahre nach Hepatitis B-Impfung noch geschützt
4 / 9 (2005)
Akutes Koronarsyndrom: in welches Spital?
Antiarrhythmika bei paroxysmalem Vorhofflimmern
Betalaktam-Antibiotika erste Wahl bei Pneumonie
Gesunde Kinder gegen Grippe impfen?
Implantierbare Defibrillatoren bei Herzinsuffizienz wirksamer als Amiodaron
Influenza ja oder nein?
Migräne als Risikofaktor für Hirnschlag?
Partnerbehandlung bei Gonorrhoe
Plättchenhemmer und Magenblutungs- Risiko
Pneumonien zu Hause oder im Spital behandeln?
Risiken von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (Studie 1)
Risiken von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (Studie 2)
Risiken von Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (Studie 3)
Vor Knochendichtemessung klinisch untersuchen!
3 / 9 (2005)
Akupunktur hilft bei Kniearthrose
Akupunktur hilft bei Kniearthrose
Ambulante Rehabilitation bei COPD
Aortenaneurysma: Screening bringt wenig
Beschleunigt Levodopa die Parkinson- Krankheit?
CRP und LDL-Cholesterin unabhängige Risikofaktoren
CRP und LDL-Cholesterin unabhängige Risikofaktoren
Lokaltherapie bei Akne: wirksam und kostengünstig
Nierenarterienstenose: CT und MR mässig sensitiv
Relevante Gewichtsreduktion durch Operation
Tuberkulintest: wenig spezifisch
Wer profitiert von Antioxidantien?
Wirkung von Glucosamin bei Arthrose unsicher
2 / 9 (2005)
Antihypertensiva bei normalem Blutdruck? (Studie 1)
Antihypertensiva bei normalem Blutdruck? (Studie 2)
Atenolol kein gutes Antihypertensivum?
Hilfe beim Entzug
Hilfe beim Entzug (Studie 1)
Hilfe beim Entzug (Studie 2)
Hirnblutung: MRI oder CT?
Mit intradermaler Grippeimpfung Impfstoff sparen
Nierenschutz bei Diabetes (Studie 1)
Nierenschutz bei Diabetes (Studie 2)
Ozon macht krank
Risikofaktor linksventrikuläre Hypertrophie (Studie 1)
Risikofaktor linksventrikuläre Hypertrophie (Studie 2)
Unter Säurehemmern erhöhtes Pneumonie- Risiko
UPDATE: RAUCHEN
Vorteile der Knopflochchirurgie im Thoraxraum
Welcher Betablocker bei Diabetes?
1 / 9 (2005)
Antioxidantien — mehr Schaden als Nutzen? (Studie 1)
Antioxidantien — mehr Schaden als Nutzen? (Studie 2)
Arbeitszeiten auf Intensivstationen kürzen! (Studie 1)
Arbeitszeiten auf Intensivstationen kürzen! (Studie 2)
D-Dimer-Schnelltests zuverlässig?
Familienanamnese für Krebs wichtig
Grippeimpfung verhindert Todesfälle
Keine Kortikosteroide nach Schädel- Hirn-Trauma
Klinische Zeichen einer bakteriellen Meningitis
Rofecoxib zu spät zurückgezogen?
Statine bei Diabetes nützlich
Suchen nach Alkoholproblemen
Weniger Antibiotika verschreiben
-
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997