infomed-screen
infomed-screen
Wenn Sie noch kein Passwort haben, können Sie sich hier eines bestellen.
Jahrgang 6 (2002)
11 / 6 (2002)
Asthma: Bauernkinder durch Endotoxine geschützt?
Asthma: Schimmelpilzallergie ungünstig
B-Vitamine zur koronaren Prävention
Beste Studien: Praxisrelevanz von Antidepressiva-Studien?
Beste Warzentherapie gesucht
Brustkrebs: Prophylaxe mit Tamoxifen bleibt umstritten
Brustkrebs: Radikale Operation unnötig
Brustkrebs: Verkürzte Bestrahlung nach brusterhaltender Operation
Karpaltunnelsyndrom: Operation überlegen
Kein Schutz durch Muttermilch?
Lebensqualität nach radikaler Prostatektomie
Losartan nach Herzinfarkt enttäuschend
Mammographie zwischen 40 und 49 nutzlos?
Radikale Prostatektomie verlängert Leben kaum
Schützt der Kontakt mit Haustieren?
Stillen gegen Brustkrebs
Vitamin E schützt nicht vor Makuladegeneration
10 / 6 (2002)
Bauchaortenaneurysma: wann operieren?
Beste Studien: TNF-Alpha-Rezeptor-Antagonisten und rheumatoide Arthritis
Botulinumtoxin hilft bei Spastizität
Creutzfeldt-Jakob-Krankheit in der Schweiz
Fitnessprogramm bei Fibromyalgie erfolgreich
HIV: CD4-Zahl für Prognose wichtig
Obst und Gemüse senken Blutdruck
Prävention durch rauchfreie Arbeitsräume
Prostatakarzinom: Androgensuppression wirksam
Rissquetschwunden an den Händen nicht immer nähen
Salzrestriktion gegen Herzinsuffizienz
Sponsoring beeinflusst Studienergebnisse
9 / 6 (2002)
Anastrozol besser als Tamoxifen
Beste Studien: BNP hilft bei der Differenzierung von akuter Dyspnoe
Gelenktoilette bei Arthrose nicht besser als Placebo
Höhere Mortalität in gewinnorientierten Spitälern
Lansoprazol beugt salizylatbedingten Ulzera vor
Physikalische Therapien bei Nackenschmerzen
Probiotika bei Antibiotika-Durchfall
Schützt Naproxen vor Herzinfarkt?
Schützt Naproxen vor Herzinfarkt? (Studie 1)
Schützt Naproxen vor Herzinfarkt? (Studie 2)
Schwangerschaft unbeeinflusst von antiretroviralen Mitteln
Simvastatin rettet Leben
Wer braucht Antibiotika bei Otitis media?
8 / 6 (2002)
Azithromycin bei akuter Bronchitis nutzlos
Beste Studien: Defibrillator-Implantation nach Herzinfarkt
Blut sparen während Bypass-Operation
Fischöl schützt das Herz bei Frauen
Fischöl schützt das Herz bei Frauen und Männern (Studie 1)
Fischöl schützt das Herz bei Frauen und Männern (Studie 2)
Fischöl schützt das Herz bei Männern
Hausarzt besser als HMO
Infliximab bei Morbus Crohn
Intensive Nachkontrolle bei kolorektalen Karzinomen!
Magnesium verhindert Eklampsie
Nützen Spezialschuhe bei Diabetes?
Präoperative Chemotherapie bei Ösophaguskarzinom
Salmeterol gegen Höhenlungenödem?
Schläfrigkeit am Steuer mit fatalen Folgen
7 / 6 (2002)
Beste Studien: Bei Diabetes Bewegung und Gewichtskontrolle!
Bronchitis: mehr Information - weniger Antibiotika
Helicobacter-Nachweis bei Dyspepsie
Johanniskraut: erneut negatives Studienresultat
Nicorandil schützt vor akutem Koronarsyndrom
Ondansetron auch bei Gastroenteritis wirksam
Perkutane koronare Interventionen an kleineren Spitälern
Prognosevergleich: koronare Herzkrankheit und Diabetes
Prostataoperation verbessert Sexualfunktionen
Senken Statine das Frakturrisiko?
Vernichtende Bilanz für Hormonsubstitution
Zervixkarzinom: Zirkumzision senkt, Pille erhöht Risiko (Studie 1)
Zervixkarzinom: Zirkumzision senkt, Pille erhöht Risiko (Studie 2)
5 / 6 (2002)
10 Jahre Hepatitis C: wenig Einfluss auf Mortalität
ACE-Hemmer verhütet Hirnschläge
Beste Studien: Methylphenidat optimal dosieren
Bisphosphonatbehandlung einmal pro Jahr?
Bronchitis: mehr Information — weniger Antibiotika
Fluorouracil auch bei älteren Leuten mit Kolonkarzinom
Hausbesuche können Pflegeheim- Eintritte vermeiden
Helicobacter pylori: Stuhl-Antigentest zuverlässig
Herzinsuffizienz: Vorsicht mit nichtsteroidalen Antirheumatika
Losartan reduziert Schlaganfälle (Studie 1)
Losartan reduziert Schlaganfälle (Studie 2)
Omega-3-Fettsäuren schützen vor tödlichem Infarkt-Rezidiv
Prostatakarzinom: Rückgang der Mortalität unabhängig von PSA-Bestimmung
Tacrolimus wirksamer als Ciclosporin
Tennis-Ellbogen: abwartende Haltung gerechtfertigt
Thrombosediagnostik mit Magnetresonanz zuverlässig
4 / 6 (2002)
Alkohol und Demenz-Risiko
Alkohol und Herzinsuffizienz-Risiko
Beste Studien: Selbständigkeit alter Frauen
Ernährung beeinflusst Risiko
Hohe Herzbelastung beim Freizeit- Eishockey
Hormonersatz in der Menopause: kaum Einfluss auf Lebensqualität
Lebensstiländerung senkt Diabetesrisiko
Lebensstiländerung senkt Risiko
Magnetresonanz-Koronarangiographie noch nicht überzeugend
Metaanalysen durch kleine, qualitativ ungenügende Studien verzerrt
Multiple Sklerose infolge Epstein-Barr- Virus-Infekt?
Ozon und Sport: ungesunde Kombination
Schlafapnoe: Überdruck-Behandlung senkt Blutdruck
Steroide günstig bei rheumatoider Arthritis
3 / 6 (2002)
Beste Studien: Tamoxifen vor der Menopause
Diabetes bei Kindern rauchender Mütter häufiger
Eradikation vor Antirheumatika-Behandlung günstig
Erhöhtes Ulkus-Risiko unter Antirheumatika
Geburtsgewicht abhängig vom mütterlichen Genotyp
Irinotecan/Cisplatin vorteilhaft bei kleinzelligem Lungenkarzinom
Kalziumarme Diät begünstigt Bildung von Oxalatsteinen
Magnetresonanz-Koronarangiografie noch nicht überzeugend
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom: chemotherapeutische Herausforderung
Paroxetin, Fluoxetin und Sertralin ähnlich wirksam und verträglich
Passivrauchen am Arbeitsplatz besonders schädlich
Plättchenhemmer: bei Herz- und Gefässkrankheiten immer!
Rofecoxib lindert Gonarthroseschmerzen
Valsartan bei Herzinsuffizienz nicht unproblematisch
2 / 6 (2002)
Adjuvante Chemotherapie nützlich bei Pankreaskarzinom
Aminophyllin günstig bei schwerem kindlichem Asthma
Folsäure verhindert Stenosen
Intranasale Steroide bei allergischer Rhinitis vorteilhaft
Reduzieren Ovulationshemmer die Knochendichte?
Sprechstundenhypertonie als kardiovaskulärer Risikofaktor
Stallaufenthalt und Rohmilch schützen vor Allergien
Triptane: Vergleich der Wirksamkeit
Turnen hält fit bei Gonarthrose
Wie wird man «erfolgreich» alt?
1 / 6 (2002)
Auch alte Antihypertensiva gut verträglich
Auch retardiertes Methylphenidat hilft hyperaktiven Kindern
Betablocker wirksam nach schweren Verbrennungen
Editorial: Werkstattnotizen
Herzinfarkt: der erste Tag - Ein einfacher Risikoindex
Herzinfarkt: der erste Tag - EKG zur Beurteilung der Prognose
Herzinfarkt: der erste Tag - Myoglobin und Troponin I: die besten Marker
Herzinfarkt: der erste Tag - Prognose bei normalem EKG besser
Hoch-normaler Blutdruck gefährlich
Hormonersatz: Erhöhtes Risiko für Cholezystektomie
Hormonersatz: Erhöhtes Risiko für Mikroalbuminurie
Hormonersatz: Erhöhtes Risiko für trockene Augen
Hormonersatz: Unwirksam zur Verhinderung von Schlaganfällen
Medikamentenassoziierte Todesfälle im Spital
Myoglobin und Troponin I: die besten Marker
Oxytocin oder Misoprostol bei Nachgeburts- Blutung?
Präoperative Radiotherapie bei Rektumkarzinom günstig
Prognose bei normalem EKG besser
-
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997