infomed-screen
infomed-screen
Wenn Sie noch kein Passwort haben, können Sie sich hier eines bestellen.
- Radiotherapie nach radikaler Prostatektomie? (Januar 2021)
- Bei älteren Personen mit Herzinsuffizienz Blutdruck nicht zu stark senken (Januar 2021)
- Sind Breitband-Antibiotika bei Pneumonien sinnvoll? (Januar 2021)
- 1000-mg-Paracetamol-Tabletten sind gefährlich (Dezember 2020)
- Hilft Morphin gegen Atemnot bei COPD? (Dezember 2020)
- COVID-Pandemie: grosse Auswirkungen auf Notaufnahmen und kardiologische Notfälle (Dezember 2020)
- Gefässveränderungen nach Cisplatin-Therapie (November 2020)
- Tocilizumab und Steroide bei rheumatoider Arthritis (November 2020)
- Warum nimmt die Inzidenz von Hüftfrakturen ab? (November 2020)
- COVID-19: Entzündungshemmer erlaubt (November 2020)
- Wie vorgehen bei «Missed Abortion»? (Oktober 2020)
- Bei einer Leukozytose ist die Frage nach Zigarettenkonsum unverzichtbar (Oktober 2020)
- Fehlende Endpunktdaten beeinträchtigen die Aussagen in systematischen Übersichten (Oktober 2020)
- Geringes Krebsrisiko von Haarfärbemitteln (Oktober 2020)
- Abstand halten in der Pandemie: Wie wirksam ist es? (Oktober 2020)
- Primärer Hyperaldosteronismus ist viel häufiger als angenommen (Oktober 2020)
- Keine Vorteile einer Operation bei Achillessehnenruptur (Oktober 2020)
- Fragwürdige Postmarketing-Studien (Oktober 2020)
- Blutdruckbehandlung vermindert Demenzrisiko (September 2020)
- Benigne Prostatahyperplasie: welches Operationsverfahren? (September 2020)
- Spontanpneumothorax ambulant behandeln? (September 2020)
- Mortalität bei psychogenen nicht-epileptischen Anfällen (September 2020)
- Welche Eiweissquellen soll man in der Ernährung bevorzugen? (September 2020)
- Diabetes Typ II nach Schwangerschaftsdiabetes zehnmal häufiger (August 2020)
- Plättchenhemmung bei Senioren über 70 mit akutem Koronarsyndrom (August 2020)
- Schädigen Kortikosteroid-Infiltrationen das Kniegelenk? (August 2020)
- Bei Magensäurehemmern mehr multiresistente Keime (August 2020)
- Remdesivir bei COVID-19 – vorläufige Resultate (Juli 2020)
- Verhaltenstherapie für Männer mit hyperaktiver Blase (Juli 2020)
- Soja und Sterblichkeit (Juli 2020)
- Onkologikazulassung basiert auf suboptimalen Studien (Juli 2020)
- Operieren ältere Chirurgen komplikationsärmer? (Juli 2020)
- Infektnachweis für SARS-CoV-2 mit PCR zu oft falsch negativ (Juni 2020)
- ACE-Hemmer, ARB bei COVID-19: bisher kein Risiko identifiziert (Juni 2020)
- Zum Glück gibt es Ernährungsforschung (Juni 2020)
- Niedrigeres Herzinsuffizienz-Risiko unter SGLT2-Hemmern (Juni 2020)
- Je weniger Kochsalz, desto niedriger der Blutdruck (Juni 2020)
- Achillessehnenruptur: Orthese oder Gipsverband? (Juni 2020)
- Hydroxychloroquin oder Chloroquin bei COVID-19: eine umstrittene Studie (Juni 2020)
- Schützen bariatrische Operationen vor kardiovaskulären Problemen? (Juni 2020)
- Ein neuer präoperativer kardialer Risikomarker? (Mai 2020)
- Internetbasierte Rehabilitation bessert chronischen Schwindel (Mai 2020)
- Terminüberschreitung bei einer Schwangerschaft: Geburt einleiten oder abwarten? (Mai 2020)
- Akute Lungenerkrankung nach Verwendung von E-Zigaretten (Mai 2020)
- Schwere asymptomatische Aortenstenose: beobachten oder operieren? (Mai 2020)
- Oseltamivir bei Grippe? (Mai 2020)
- Weniger Herpes zoster dank Varizellen-Reexposition? (Mai 2020)
- Honni soit qui mal y pense (Mai 2020)
- Testosteron beim alternden Mann: eine durchzogene Bilanz (Mai 2020)
- Ein kritischer Blick auf anamnestisch berichtete Penicillinallergie (April 2020)
- «Liquid cigarettes» oder nur Schall und Rauch? (April 2020)
- Testosteron-Behandlung begünstigt venöse Thromboembolien (April 2020)
- Unnötige gynäkologische Untersuchungen bei jungen Frauen (April 2020)
- Beugt regelmässiges Eincremen bei Säuglingen der Neurodermitis vor? (April 2020)
- Wes Brot ich ess, des Lied ich sing … (April 2020)
- Patiromer als Ergänzung zu Spironolacton bei chronischer Nierenerkrankung (März 2020)
- Biologikum bei Polyposis nasi – eine neue Therapieoption? (März 2020)
- Bei der Streptokokkenangina verkürzte oder gar keine Antibiotikabehandlung? (März 2020)
- Mit der Smartwatch Vorhofflimmern entdecken (März 2020)
- 6 Wochen Prednisolon für schmerzhafte Fingerpolyarthrose? (März 2020)
- Bypassoperation bei koronarer Dreiasterkrankung oder Hauptstammstenose? (Februar 2020)
- Colchicin nach Herzinfarkt? (Februar 2020)
- Antikoagulantien zu häufig unterdosiert? (Februar 2020)
- Läsionen der Rotatorenmanschette besser operieren? (Februar 2020)
- Akupunktur bei Lumbalstenose? (Februar 2020)
- Mehr Schlaganfälle bei vegetarischer Ernährung? (Februar 2020)
- Diuretika sind immer noch die erste Wahl für die Hypertoniebehandlung (Januar 2020)
- Rivaroxaban bei Antiphospholipid-Syndrom? (Januar 2020)
- Optimale Dosis für Frauen und Männer unterschiedlich (Januar 2020)
- Luftverschmutzung: es gibt keine «unschädlichen» Grenzwerte (Dezember 2019)
- Senkt Akupunktur die Häufigkeit von Anfällen bei stabiler Angina pectoris? (Dezember 2019)
- Die Menschen in Studienkohorten unterscheiden sich von jenen in der Praxis (Dezember 2019)
- Perioperative Anwendung von direkten oralen Antikoagulantien (Dezember 2019)
- Rauchstopp: Ab wann sinkt das kardiovaskuläre Risiko? (Dezember 2019)
- Gluten in der Kindernahrung beeinflusst das Zöliakie-Risiko (Dezember 2019)
- Steroide bei Lungenentzündung nicht immer nötig (Dezember 2019)
- Unikondyläre Prothesen sind kostengünstiger bei ähnlichem Resultat (Dezember 2019)
- Soll man Blutdruckmedikamente immer abends einnehmen? (Dezember 2019)
- Kein verschlechterter Gesundheitszustand nach einem Schwangerschaftsabbruch (Dezember 2019)
- Was bringt die Zukunft? (Dezember 2019)
- Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko bei Praxishypertonie (Oktober 2019)
- Duale Plättchenhemmung nach Stentbehandlung: wie lange? 1. Teil (Oktober 2019)
- Duale Plättchenhemmung nach Stentbehandlung: wie lange? 2. Teil (Oktober 2019)
- Canagliflozin schützt nicht nur das Herz, sondern auch die Nieren (Oktober 2019)
- Dulaglutid beeinflusst Herz, Kreislauf und Nieren vorteilhaft (Oktober 2019)
- Bestandteile von Sonnenschutzmitteln im Plasma nachweisbar (Oktober 2019)
- Mehr kardiovaskuläre und renale Todesfälle unter Protonenpumpenhemmern (Oktober 2019)
- Blutlipidbestimmung braucht nicht nüchtern zu erfolgen (Oktober 2019)
- Welche Operation zur Behandlung der Stressinkontinenz bei Frauen? (Oktober 2019)
- PSA-Interpretation unter 5-alpha-Reduktase-Hemmern (Oktober 2019)
- Plättchenhemmer nach Hirnblutung: kein Risiko nachweisbar (Oktober 2019)
- Gute Schutzwirkung der HPV-Routineimpfung in Schottland (Juli 2019)
- 5-Fluorouracil ist die beste Therapieoption bei aktinischer Keratose (Juli 2019)
- Erhöht eine cholesterinreiche Ernährung doch das kardiovaskuläre Risiko? (Juli 2019)
- 5-alpha-Reduktase-Hemmer erhöhen die Insulinresistenz (Juli 2019)
- Eisenmangel behandeln bei Herz-insuffizienz (Juli 2019)
- Kein Zusammenhang zwischen MMR-Impfung und Autismus (Juli 2019)
- Betablocker schützen die Leber bei portalem Hochdruck (Juli 2019)
- Müde trotz optimaler Substitution bei Hashimoto: Thyreoidektomie hilft (Juli 2019)
- Restriktive oder grosszügige Indikation zur Cholezystektomie? (Juli 2019)
- Immer wieder: Früchte und Gemüse sind gesund (Juli 2019)
- Postmenopausaler Hormonersatz und Alzheimer-Risiko (Juli 2019)
- Selektive Laser-Trabekuloplastik als Erstbehandlung bei Glaukom (Juli 2019)
- Wie gut sind Gratis-Zeitschriften? (Juli 2019)
- Wann sind Statine zur kardiovaskulären Prävention bei älteren Menschen sinnvoll? (Mai 2019)
- Statine bei älteren Personen: wirksam nur in der Sekundärprävention? (Mai 2019)
- Weber-B-Fraktur: während drei oder sechs Wochen ruhigstellen? (Mai 2019)
- Hüftchirurgie bei femoro-azetabulärem Impingement überlegen (Mai 2019)
- Harnwegsinfekte im Alter rasch antibiotisch behandeln (Mai 2019)
- Elektronische Zigaretten als Rauchstopp-Hilfe erfolgreich (Mai 2019)
- Guidelines für die Grund¬versorgung sind qualitativ unbefriedigend (Mai 2019)
- Sind Patientenorganisationen unabhängig? (Mai 2019)
- Nutzen der neuen oralen Antikoagulantien bei älteren Leuten mit Vorhofflimmern (Mai 2019)
- Postoperative Opiatreduktion mit Paracetamol und/oder Ibuprofen? (Mai 2019)
- Frühstück zur Gewichtsabnahme eher weglassen? (Mai 2019)
- Immunologische Blut-Stuhltests erfassen die meisten Kolorektalkarzinome (Mai 2019)
- Weg von Google? (Mai 2019)
- Im Alter kann Ausdauertraining eine Demenzentwicklung verzögern (März 2019)
- Konservative oder operative Behandlung der Achillessehnenruptur? (März 2019)
- Off-Label-Anwendung von Pregabalin oft ungenügend dokumentiert (März 2019)
- Das Problem WhatsApp (März 2019)
- Der Nettonutzen primärprophylaktisch verabreichter Statine wird überschätzt (März 2019)
- Beeinflusst der Stichtag der Einschulung die Diagnose einer ADHS? (März 2019)
- Überlebensvorteil durch Prostatektomie beim lokalisierten Prostatakarzinom (März 2019)
- Weniger Herzinsuffizienz-bedingte Hospitalisationen unter Dapagliflozin (März 2019)
- SGLT2-Hemmer: positive Wirkung bei Herz- und Niereninsuffizienz? (März 2019)
- Risiken einer Behandlung mit SGLT2-Hemmern (März 2019)
- Brustkrebsrisiko ist nach Geburt für mindestens 20 Jahre erhöht (März 2019)
- Weniger COPD-Exazerbationen dank Dreifach-Inhalationstherapie (März 2019)
- Apixaban schützt Krebskranke vor Thrombose (März 2019)
- Doppelte Plättchenhemmung nach TIA für 2-3 Wochen (März 2019)
- Mirtazapin bei therapieresistenter Depression: kein Zusatznutzen (Februar 2019)
- Schützen Milchprodukte vor kardiovaskulären Ereignissen? (Februar 2019)
- Geänderte Blutdruckbehandlung im Spital (Februar 2019)
- Mehr trinken beugt Harnwegsinfekten vor (Februar 2019)
- Meniskektomie oder Physiotherapie? (Februar 2019)
- Erhöhen ACE-Hemmer das Lungenkrebs-Risiko? (Februar 2019)
- Appendizitis: Verzicht auf Operation? (Februar 2019)
- Amitriptylin bei chronischer Lumbalgie (Februar 2019)
- Thyroxin nützt nichts bei subklinischer Hypothyreose (Februar 2019)
- Bleibt man dank Acetylsalicylsäure länger gesund? (Februar 2019)
- ASS als kardiovaskuläre Primärprophylaxe? (Februar 2019)
- Mehr Tote unter Acetylsalicylsäure? (Februar 2019)
- Quelle der Unwahrheit (Februar 2019)
- Statine zur Primärprävention im Alter (kein Passwort nötig) (Dezember 2018)
- Alkohol bei nicht-alkoholischer Fettleber empfehlenswert? (Dezember 2018)
- Kochsalz und kardiovaskuläres Risiko (Dezember 2018)
- Esomeprazol verbessert die Prognose bei Barrett-Ösophagus (Dezember 2018)
- Diclofenac: hohes kardiovaskuläres Risiko (Dezember 2018)
- PSA-Screening: Nutzen minim, unerwünschte Effekte beträchtlich (Dezember 2018)
- Antiepileptika bei Lumbalgien wirkungslos (Dezember 2018)
- Verbessern Antidepressiva die Prognose nach Herzinfarkt? (Dezember 2018)
- Hypertonie-Inflation als Folge neuer Guidelines (Dezember 2018)
- Acetylsalicylsäure: als Prävention gewichtsadaptiert dosieren! (Dezember 2018)
- Prazosin bei Alkoholkranken? (Dezember 2018)
- Mail (Dezember 2018)
- Haben Analoginsuline Vorteile gegenüber NPH-Insulin? (Oktober 2018)
- Alte und neue Antikoagulantien im Vergleich (Oktober 2018)
- Benigne Prostatahyperplasie: Resektion oder Prostataarterien-Embolisation? (Oktober 2018)
- Clopidogel und Acetylsalicylsäure beim akuten Schlaganfall und bei TIA (Oktober 2018)
- Vertebroplastie für osteoporotische Wirbelkörperfrakturen: out? (Oktober 2018)
- Langzeitprognose der Neuroborreliose (Oktober 2018)
- Colitis ulcerosa: Aminosalizylate zusätzlich zu Biologika nicht sinnvoll? (Oktober 2018)
- Laktatazidose-Risiko unter Metformin: abhängig von der Nierenfunktion (Oktober 2018)
- Langwirkende Betamimetika als Zusatz zu Steroiden unschädlich (Oktober 2018)
- Screening—EKG bei asymptomatischen Personen? (Oktober 2018)
- Melatonin hilft den «Eulen», früher zu schlafen (Oktober 2018)
- Vermindert die Procalcitonin-Bestimmung den Einsatz von Antibiotika? (Oktober 2018)
- Medizinische Info: gut und schnell? (Oktober 2018)
- Nitrofurantoin oder Fosfomycin bei unkompliziertem Harnwegsinfekt? (Juli 2018)
- Gliflozine und Glutide senken die Mortalität, Gliptine dagegen nicht (Juli 2018)
- Prostata: Biopsie-Entscheid mit MRI oder Ultraschall? (Juli 2018)
- Mortalitätsrisiko wird von 24-Stunden- Blutdruck zuverlässig vorausgesagt (Juli 2018)
- Bei der Blutdruckbehandlung Herz- Kreislauf-Gesamtrisiko berücksichtigen (Juli 2018)
- Körperliche Aktivität schützt vor Depressionen (Juli 2018)
- Divertikulitis: beobachten oder Antibiotika einsetzen? (Juli 2018)
- Bei Fibromyalgie wirkt Tai Chi etwas besser als aerobes Training (Juli 2018)
- Welche Behandlung gegen genitale Menopause-Beschwerden? (Juli 2018)
- Psychische Probleme bei transfemininen und transmaskulinen Kindern und Jugendlichen (Juli 2018)
- Fern von zuhause (Juli 2018)
- Anticholinergika mit erhöhtem Demenzrisiko assoziiert (Juli 2018)
- Katheter-Ablation bei Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz (Juni 2018)
- Mit Selbstmessungen Blutdruck besser einstellen (Juni 2018)
- Industriell hergestellte Lebensmittel erhöhen Krebsrisiko (Juni 2018)
- Opioide bei Gelenk- und Rückenschmerzen enttäuschend (Juni 2018)
- Fast alle kardiovaskulären Erkrankungen bei Migräne häufiger (Juni 2018)
- Mehrgefässerkrankung oder Hauptstammstenose: Bypass oder Stent? (Juni 2018)
- Herz-Kreislauf-Risiko bereits mit einer Zigarette deutlich erhöht (Juni 2018)
- Präoperative Atemschulung schützt vor Komplikationen (Juni 2018)
- Opioide postoperativ nur kurzfristig verschreiben (Juni 2018)
- Gutartiger Verlauf von mittelgradigen Präkanzerosen des Muttermundes (Juni 2018)
- Asthma: Steroid-Inhalativa bei drohender Exazerbation höher dosieren? (Juni 2018)
- Blockchains in der Medizin (Juni 2018)
- Bei arterieller Erkrankung zusätzlich antikoagulieren? (April 2018)
- Nutzen der subakromialen Dekompression auf Placeboniveau (April 2018)
- Demenz-Prävention: eine enttäuschende Bilanz (April 2018)
- Koronare Eingriffe nicht besser als Medikamente? (April 2018)
- Geringer Nutzen des Brustkrebs-Screenings (April 2018)
- Thromboseprophylaxe bei Krebskranken auch mit oralen Mitteln wirksam (April 2018)
- Diclofenac bei akuter Zystitis? (April 2018)
- Opioide auch bei akuten Schmerzen vermeiden! (April 2018)
- Migräne: Angst als Ursache überflüssiger Untersuchungen (April 2018)
- Kardiovaskuläre Risiken von langwirkenden Bronchodilatantien (April 2018)
- Akuter Thoraxschmerz, Biomarker und EKG negativ: wirklich weitere Tests nötig? (April 2018)
- PDF statt Fax (April 2018)
- Inkognito (Januar 2018)
- Foramen ovale und Schlaganfall: Wann ist ein Verschluss indiziert? (Januar 2018)
- Wie lange Antidepressiva bei Angststörungen? (Januar 2018)
- Neue Onkologika meistens enttäuschend (Januar 2018)
- Übersterblichkeit bei hoch-normaler Schilddrüsenfunktion (Januar 2018)
- Steroide können Halsschmerzen lindern (Januar 2018)
- Bei Verdacht auf koronare Erkrankung: welche Untersuchung? (Januar 2018)
- Tioptropium auch in frühen COPD-Stadien nützlich? (Januar 2018)
- Blutdruck-Selbstmessung + medizinische Unterstützung = bestes Resultat (Januar 2018)
- Bariatrische Chirurgie senkt Gewicht auch langfristig (Januar 2018)
- Hypoglykämien unter Sulfonylharnstoffen: wie bedeutsam? (Januar 2018)
- Cannabis bei chronischen Schmerzen (Dezember 2017)
- Dank Alendronat weniger Hüftfrakturen unter Prednisolon (Dezember 2017)
- Hyponatriämie-Gefahr bei Antidepressiva-Neuverschreibungen (Dezember 2017)
- Nicht-steroidale Antirheumatika bei Arthrose im Vergleich (Dezember 2017)
- Neuroprotektive Wirkung von Exenatid bei Parkinson? (Dezember 2017)
- Hat der Schellong-Test ausgedient? (Dezember 2017)
- Azithromycin kann Asthma-Exazerbationen verhindern (Dezember 2017)
- Höhere Heilungsrate mit Antibiotika nach Abszessinzision (Dezember 2017)
- Immer Sauerstoff bei Myokardinfarkt? (Dezember 2017)
- Gewisse Medikamente nicht nur am Steuer riskant (Dezember 2017)
- Alkoholische oder wässerige Lösung zur Hautdesinfektion? (Dezember 2017)
- Wohin? (Dezember 2017)
- Glutenarme Kost ohne Nutzen für das Herz (September 2017)
- Verminderte Mortalität dank Opioid-Substitution (September 2017)
- Weniger kardiovaskuläre Ereignisse unter Canagliflozin (September 2017)
- Mütterliches Übergewicht und kindliche Fehlbildungen (September 2017)
- Wirksamkeit von peroralem Eisen nach zwei Wochen abschätzbar (September 2017)
- Akuten Husten nicht sofort mit Antibiotika behandeln (September 2017)
- Intraartikuläre Steroide begünstigen Knorpel-Abbau (September 2017)
- Magnesium bei nächtlichen Beinkrämpfen wirkungslos (September 2017)
- Blutzuckerselbstkontrollen bei Typ-2-Diabetes kaum hilfreich (September 2017)
- Lithium verhindert Suizidversuche (September 2017)
- Chronische Schmerzen begünstigen Demenz (September 2017)
- Besser telefonieren (September 2017)
- Kreatininanstieg als Risikomarker (Juli 2017)
- Rasch Urin gewinnen bei Säuglingen (Juli 2017)
- Subklinische Hypothyreose bei älteren Menschen (Juli 2017)
- Was bringt die kombinierte DreifachÂinhalation? (Juli 2017)
- Alkohol und kardiovaskuläres Risiko (Juli 2017)
- Häufiger subdurale Hämatome unter Antithrombotika (Juli 2017)
- Kortikosteroide auch kurzfristig nicht ganz so harmlos (Juli 2017)
- Serotonin-Wiederaufnahmehemmer in der Schwangerschaft: kleine Risiken (Juli 2017)
- Welche Langzeit-Rezidivprophylaxe nach Thromboembolien? (Juli 2017)
- Wie wirksam sind Wirbelsäulen-Manipulationen? (Juli 2017)
- Körpergewichts-Schwankungen und kardiovaskuläres Risiko (Juli 2017)
- Umgang mit PDF-Dateien (Juli 2017)
- Verhindert Vitamin D respiratorische Infekte? (Juni 2017)
- Hohe Behandlungskontinuität lohnt sich (Juni 2017)
- Kühler Kopf gegen Chemotherapie-bedingten Haarausfall (Juni 2017)
- Höheres Risiko für Prothesen-Revision bei jüngeren Männern (Juni 2017)
- Operationsergebnis bei unfallbedingten Meniskusrissen weniger gut? (Juni 2017)
- Noch immer zu wenig Zeit am Krankenbett (Juni 2017)
- Renin-Angiotensinhemmer für alle mit koronarer Herzkrankheit sinnvoll? (Juni 2017)
- Erhöhtes Herzinsuffizienz-Risiko nach Pneumonie (Juni 2017)
- Erweiterte Indikation für Metformin (Juni 2017)
- Prostatakarzinom: Hormone auch bei Rezidiv nach Operation wirksam (Juni 2017)
- Nutzen der Tonsillektomie bei rezidivierenden Infekten fraglich (Juni 2017)
- Telefonieren via Internet (Juni 2017)
- Neuroleptika bei Delir in Palliativsituationen nicht geeignet (April 2017)
- Sind Frauen die besseren Ärzte? (April 2017)
- Thromboseprophylaxe bei Kniearthroskopie oder Gips nicht notwendig (April 2017)
- Verkürzte Therapiedauer bei Otitis media weniger wirksam (April 2017)
- Mehr Thrombosen nach Beginn einer Testosteronbehandlung (April 2017)
- Physiotherapie bei Sprunggelenksdistorsion? (April 2017)
- Alpha-Blocker begünstigen Passage von grösseren Uretersteinen (April 2017)
- Beratungsresistente Ärztinnen und Ärzte? (April 2017)
- Betablocker oder der Preis der Lebensverlängerung (April 2017)
- Celecoxib wirklich problemlos? (April 2017)
- Frei erhältlich (April 2017)
- Eine Zahnpasta gegen Herzinfarkte? (kein Passwort nötig) (Januar 2017)
- Dank Virusbestimmung längere Vorsorgeintervalle möglich? (Januar 2017)
- Instabile Knöchelfrakturen bei älteren Personen gipsen? (Januar 2017)
- Behandlungsmodalitäten bei Prostata-Karzinom im Vergleich (Januar 2017)
- Aromatasehemmer: besser 10 statt 5 Jahre? (Januar 2017)
- Heirat schützt vor Alkoholproblemen (Januar 2017)
- Mit mehr Kalzium doch kein erhöhtes koronares Risiko? (Januar 2017)
- Gezieltere Angiographien dank koronarer Computertomographie (Januar 2017)
- Pflanzliches Eiweiss vorteilhaft (Januar 2017)
- Vorhofflimmern: ein kardiovaskulärer Risikofaktor (Januar 2017)
- Bessere Risikoeinschätzung durch CRP bei Pneumonie-Verdacht (Januar 2017)
- Internet-Browser optimal nutzen (Januar 2017)
- Degenerative Meniskusläsionen nicht immer operieren (November 2016)
- Vereinfachte Verhaltenstherapie bei Depression gut wirksam (November 2016)
- Auch langfristig weniger Frakturen unter Alendronat (November 2016)
- Verschiedene Antidiabetika-Klassen im Vergleich (November 2016)
- Schlechte externe Validität von klinischen Studien bei Thromboseprophylaxe (November 2016)
- 20 Jahre infomed-screen (November 2016)
- Bakterielle Komplikationen ohne Antibiotika-Anwendung kaum häufiger (November 2016)
- MINI-UPDATE: Gesundheitlicher Nutzen körperlicher Aktivität (November 2016)
- Was bringt die Papillomavirus-Impfung? (November 2016)
- Nasenspülungen hilfreicher als DampfÂinhalationen (November 2016)
- Koloskopie-Screening ergibt eine gute Adenom-Detektion (November 2016)
- Langwirksame Opioide bei nicht-tumor-bedingten Schmerzen problematisch (Oktober 2016)
- Ventrikuläre Tachykardien: Ablation besser als Antiarrhythmika? (Oktober 2016)
- Pflegende Angehörige nicht vergessen! (Oktober 2016)
- Lieber fett und fit statt faul (Oktober 2016)
- Tai Chi wirksam bei Gonarthrose (Oktober 2016)
- Unerwünschte kardiovaskuläre Wirkungen von Methylphenidat (Oktober 2016)
- Lipidwerte in der Sekundärprävention — je niedriger desto besser? (Oktober 2016)
- Asymptomatische Blutdruckkrisen ambulant behandeln (Oktober 2016)
- Acetylsalicylsäure nach zerebrovaskulärem Ereignis — je früher desto besser (Oktober 2016)
- Was unser Verschreiben beeinflusst (Oktober 2016)
- BlueConnect: medizinischer Datenaustausch (Oktober 2016)
- Verdünnter Apfelsaft bei Kindern mit Durchfall (Juli 2016)
- Mehr Verkehrsunfälle nach Synkope (Juli 2016)
- Primärprävention bei geringem kardiovaskulärem Risiko sinnvoll? (Juli 2016)
- Absetzen von Biologika bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen? (Juli 2016)
- Mit Achtsamkeit gegen Rückenschmerzen (Juli 2016)
- Weniger Knochenbrüche mit mediterraner Kost? (Juli 2016)
- Welche klinischen Zeichen sprechen für eine Mononukleose? (Juli 2016)
- Betablocker sind bei Herzinsuffizienz für alle gut (Juli 2016)
- Intensive Blutdrucksenkung: Vorsicht bei Diabetes! (Juli 2016)
- Nicht-steroidale Antirheumatika erste Wahl bei Nierenkolik (Juli 2016)
- Mehrere Computer im Haus? (Juli 2016)
- Suizidrisiko von Antidepressiva mangels Daten unklar (Juni 2016)
- Betahistin bei Menière-Krankheit (Juni 2016)
- Stürze unter hohen Vitamin-D-Dosen gehäuft (Juni 2016)
- Prednisolon eine gute Alternative bei Gichtanfall (Juni 2016)
- Was bringt eine Testosteron-Substitution? (Juni 2016)
- Viel ungezielte Bewegung schlecht bei Gonarthrose (Juni 2016)
- Höheres Herzinsuffizienz-Risiko unter Gliptinen? (Juni 2016)
- Verschiedene Blutdruckmedikamente bei Diabetes gleichwertig (Juni 2016)
- Mehr Hirnschläge zu Beginn einer Alphablockertherapie (Juni 2016)
- Verschiedene Rauchstopp-Unterstützungen gleichwertig (Juni 2016)
- Erpresserische Trojaner (kein Passwort) (Juni 2016)
- Gibt es eine optimale Kaiserschnittrate? (April 2016)
- Dank Azithromycin weniger schwere Atemwegsinfekte bei Kindern (April 2016)
- Methylphenidat bei Kindern und Jugendlichen (April 2016)
- Pneumonie bei Risikopersonen häufig Warnzeichen für ein Karzinom (April 2016)
- Weniger kardiovaskuläre Ereignisse unter Allopurinol (April 2016)
- Clozapin bei therapieresistenter Schizophrenie hilfreich (kein Passwort) (April 2016)
- Nach gastrointestinaler Blutung wieder antikoagulieren (April 2016)
- Entzündungshemmer statt Antibiotika bei Harnwegsinfekten? (April 2016)
- Teure Ärzte werden seltener juristisch belangt! (April 2016)
- Noch tiefere Zielblutdruckwerte? (April 2016)
- Welches Antibiotikum bei Chlamydieninfekt? (April 2016)
- Internet-Hilfen (kein Passwort) (April 2016)
- Bei Lumbalgie bringt eine frühzeitige Physiotherapie nur minimalen Nutzen (Februar 2016)
- Toxin-Nachweis entscheidend bei Infektion mit Clostridium difficile (Februar 2016)
- Diabetes und Hypertonie bei Betagten oft zu intensiv behandelt (Februar 2016)
- Aripiprazol verstärkt AntidepressivaWirkung: zu welchem Preis? (Februar 2016)
- Spironolacton wirksam bei therapieresistenter Hypertonie (Februar 2016)
- Ist dieser Schmerz typisch fürs Herz? (Februar 2016)
- Welcher Score bei Lungenembolieverdacht? (Februar 2016)
- Kalziumeinnahme ohne Einfluss auf Frakturhäufigkeit (Februar 2016)
- Schützt Empagliflozin auch das Herz? (Februar 2016)
- Knieprothese — ein Eingriff mit nachgewiesener Wirksamkeit (Februar 2016)
- Erstklassige Informationsquellen (Februar 2016)
- Enttäuschende Wirkung epiduraler Steroidinjektionen (Dezember 2015)
- Serotonin-Wiederaufnahmehemmer in der Schwangerschaft (Dezember 2015)
- Gewichtsreduktion dank Liraglutid (Dezember 2015)
- Migräne und Schlaganfallrisiko (Dezember 2015)
- Mit einem Luftballon gegen Paukenergüsse (Dezember 2015)
- Modifiziertes Valsalva-Manöver bei supraventrikulärer Tachykardie (Dezember 2015)
- Digoxin: zu Unrecht heute verpönt? (Dezember 2015)
- Vitamin-D-Supplemente in der PostÂmenopause wirkungslos (Dezember 2015)
- Klinische Zeichen bei «Rotem Auge» (Dezember 2015)
- Aromatasehemmer senken Sterblichkeit besser als Tamoxifen (Dezember 2015)
- Computerdiagnose: Nutzen fragwürdig (Dezember 2015)
- Placebo ist nicht gleich Placebo (Dezember 2015)
- Mobil-Apps für die Praxis (Dezember 2015)
- Nutzen einer periinterventionellen Heparinisierung fraglich (September 2015)
- Orale und intravenöse Steroide bei akutem MS-Schub gleichwertig (September 2015)
- Verhaltenstherapie wirkt gegen Schlaflosigkeit (September 2015)
- MRI nicht zur Vorhersage einer Demenz geeignet (September 2015)
- Viel publizieren dank Pharma-Unterstützung? (September 2015)
- Steroidstoss bei akuter Radikulopathie wirksam (September 2015)
- Mehr Clostridien-Rezidive unter Protonenpumpenblockern (September 2015)
- Ezetimib: kleiner Zusatznutzen (September 2015)
- Erste spontane Lungenembolie: wie lange antikoagulieren? (September 2015)
- Immer noch zu viele präoperative Untersuchungen? (September 2015)
- Dr. Google als Konsiliarius? (September 2015)
- Frakturrisiko bei latenter Schilddrüsendysfunktion (September 2015)
- Chirurgischer Eingriff oder PhysioÂtherapie bei Spinalkanalstenose? (Juli 2015)
- Basistherapeutika und TNF-Hemmer bei Polyarthritis gleichwertig (Juli 2015)
- Minimal invasiver Aortenklappenersatz bei hohem Operationsrisiko (Juli 2015)
- Absetzen von Statinen nicht lebensverkürzend (Juli 2015)
- Schneller nach Hause dank hochsensitivem Troponin-I-Test (Juli 2015)
- Spezifische Beratung und Schulung bei Lumbago wirksam (Juli 2015)
- Keine Antibiotika bei asymptomatischer Bakteriurie! (Juli 2015)
- Studien mit nicht-registrierten Medikamenten werden selten publiziert (Juli 2015)
- Paracetamol bei Lumbago und Arthroseschmerzen unwirksam (Juli 2015)
- Latanoprost verzögert Visusverlust beim Offenwinkelglaukom (Juli 2015)
- Konjugierte Pneumokokkenimpfung auch bei Erwachsenen wirksam (Juli 2015)
- Eisen bei gesunden Schwangeren: Nutzen unklar (Juli 2015)
- Hardware-Hilfen (Juli 2015)
- Orale Therapie des Schwangerschaftsdiabetes? (Juni 2015)
- Kortikosteroide — bei Pneumonie hilfreich? (Juni 2015)
- «Informierte Entscheidung» - ein kaum erreichbares Ziel? (Juni 2015)
- Gutartige Schilddrüsenknoten wachsen selten (Juni 2015)
- Behandlungsformen der Kniearthrose im Vergleich (Juni 2015)
- Fraglicher Nutzen von Methylphenidat bei Altersdepression (Juni 2015)
- Fördert ein niedriger Blutdruck die Demenzprogression? (Juni 2015)
- Beste Schmerzbehandlung bei diabetischer Neuropathie unklar (Juni 2015)
- Lange Arbeitszeiten begünstigen übermässigen Alkoholkonsum (Juni 2015)
- Gute Informationsquellen (Juni 2015)
- Herzohrverschluss oder Antikoagulation bei Vorhofflimmern? (April 2015)
- Metformin auch bei Niereninsuffizienz? (April 2015)
- Mehr Endokarditiden ohne Antibiotikaprophylaxe (April 2015)
- Eine neue, alltagstauglichere Methode der Stuhltransplantation? (April 2015)
- Betablocker bei systolischer und bei diastolischer Herzinsuffizienz wirksam (April 2015)
- Auch eine leichte Hypertonie behandeln! (April 2015)
- Lindert ein Beckenbodentraining Prolaps-Symptome? (April 2015)
- Schlaganfälle bei Frauen, Herzinfarkte bei Männern häufiger (April 2015)
- Intraarterielle oder systemische Behandlung nach Schlaganfall? (April 2015)
- Wann soll man nach gastrointestinaler Blutung wieder antikoagulieren? (April 2015)
- Vorsicht mit Entzündungshemmern bei antithrombotischer Therapie (April 2015)
- Eine eigene Wolke? (April 2015)
- Kohlenhydratarme Diät wirksamer als fettarme (Februar 2015)
- Kommerzielle «Marken»-Diäten sind ohne Unterschied wirksam (Februar 2015)
- Genügt eine Monotherapie bei «ambulant» erworbener Pneumonie? (Februar 2015)
- Varizenbehandlungen im Vergleich (Februar 2015)
- Ultraschall und Computertomographie bei Nierensteinen gleichwertig (Februar 2015)
- Dement «dank» Benzodiazepinen? (Februar 2015)
- Gesunder Lebensstil senkt Risiko für Schwangerschaftsdiabetes (Februar 2015)
- Zusätzliche Steroidinhalation bei chronischer Bronchitis? (Februar 2015)
- Zu viele unnötige Medikamente bei Demenz (Februar 2015)
- Basis-Insulin mit einem GLP-1-Agonisten kombinieren? (Februar 2015)
- Bei rheumatoider Arthritis Physiotherapie nicht vergessen (Februar 2015)
- Langzeitnutzen der Hypertoniebehandlung bei Diabetes (Februar 2015)
- Passwortverwaltung (Februar 2015)
- Duale Plättchenhemmung nach Stent — wie lange? (November 2014)
- Bessere Blutdruckeinstellung dank mehr Eigenverantwortung (November 2014)
- Pertussis-Impfung bei Schwangeren verträglich und wirksam (November 2014)
- Chronischkranke können auch nicht-ärztlich gut betreut werden (November 2014)
- Ohne eigenes Auto zur Arbeit = weniger Übergewicht (November 2014)
- Akute Nierenschädigung durch atypische Neuroleptika (November 2014)
- Pulmonale Frührehabilitation potenÂtiell gefährlich (November 2014)
- Weniger Kolonkarzinome dank Sigmoidoskopie-Screening (November 2014)
- Salzkonsum: wirklich je weniger desto besser? (November 2014)
- Thromboseprophylaxe auf der medizinischen Abteilung sinnvoll? (November 2014)
- Wie Risiken kommunizieren? (November 2014)
- Nachrichten und Notizen (November 2014)
- Medikamentöse oder invasive Therapie der stabilen Angina pectoris? (September 2014)
- Wie kombinieren, wenn Metformin nicht ausreicht? (September 2014)
- Langzeitstrategien zur Prävention von Asthma-Exazerbationen (September 2014)
- Levodopa immer noch erste Wahl bei Parkinson (September 2014)
- Antidepressiva bei Kindern zurückhaltend dosieren (September 2014)
- Hülsenfrüchte senken den Cholesterinspiegel (September 2014)
- Physiotherapie bei Coxarthrose ohne überzeugende Wirkung (September 2014)
- Mehr Blutungen unter Antirheumatika und oraler Antikoagulation (September 2014)
- Bariatrische Chirurgie bei Diabeteskranken (September 2014)
- Kryptogener Schlaganfall und VorhofÂflimmern (September 2014)
- Osteoporose: Verlauf nach BisphosphoÂnaten kaum vorherzusagen (September 2014)
- Schützen Statine vor Kontrastmittel-induzierter Nierenschädigung? (September 2014)
- Medline-Varianten (September 2014)
- Extrakorporale Stosswellentherapie bei Schulterschmerzen? (August 2014)
- ACE-Hemmer oder Angiotensin-Rezeptorantagonisten bei Diabetes? (August 2014)
- Nierennervenablation bei therapieÂrestistenter Hypertonie (August 2014)
- PSA-Screening im Alter: bei welchen Werten weiterführen? (August 2014)
- Verzögerte Antibiotikaverschreibung bei leichten Atemwegsinfekten (August 2014)
- D-Dimer-Grenzwert im Alter anpassen (August 2014)
- Verhaltenstipps statt Physiotherapie bei chronischem Schleudertrauma (August 2014)
- Kompressionsstrümpfe als Prophylaxe nutzlos? (August 2014)
- Budesonid-Inhalation gegen akute Bergkrankheit (August 2014)
- Hypoglykämie — oft unterschätzte Gefahr unter Insulin (August 2014)
- Computer sichern — aber wie? (August 2014)
- Anastrozol in der Primärprävention des Mammakarzinoms wirksam (August 2014)
- Bei Prostatakarzinom ohne Metastasen Operation besser als Radiotherapie (Juni 2014)
- Prostatakarzinom: Radikale Operation und «Watchful Waiting» im Vergleich (Juni 2014)
- Bedeutung von Sturzverletzungen unter Antihypertensiva im Alter (Juni 2014)
- Nutzen und Risiken des Mammographie-Screenings (Juni 2014)
- Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten verdient Aufmerksamkeit (Juni 2014)
- Alkohol und Gichtanfälle (Juni 2014)
- Betablocker nützen Koronarkranken bei nicht-kardialen Operationen (Juni 2014)
- Schädel-Computertomogramme werden zu häufig durchgeführt (Juni 2014)
- Niedrig dosierte Opiate bei fortgeschrittener Lungenkrankheit (Juni 2014)
- Orale Antikoagulation bei akuten Infekten meistens unproblematisch (Juni 2014)
- Therapie von arteriovenösen MissÂbildungen des Gehirns (Juni 2014)
- Blogging (Juni 2014)
- Diagnostischer Wert von MittelstrahlÂurinkulturen bei akuter Zystitis (April 2014)
- Hüftgelenkimplantate mit ungenügender Dokumentation (April 2014)
- Memantin und Vitamin E bei Alzheimer-Demenz enttäuschend (April 2014)
- Fraglicher Nutzen einer Teilmeniskektomie bei degenerativen Meniskusläsionen (April 2014)
- Je mehr Nahrungsfasern, desto kleiner das kardiovaskuläre Risiko (April 2014)
- Stenteinlage bei stabiler KHK nicht besser als konservative Therapie (April 2014)
- Vorhofflimmern: im höheren Alter auf Konversion verzichten (April 2014)
- Systematische Übersichten informieren ungenügend über Nebenwirkungen (April 2014)
- Betablocker nach Infarkt auch bei chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit gut (April 2014)
- Kombinierte Plättchenhemmer nur für Raucher? (April 2014)
- Ablenkung durch Mobiltelefon erhöht Risiko für Verkehrsunfälle (April 2014)
- Internet unterwegs (April 2014)
- Physiotherapie bei Knie- und HüftÂarthrosen wirksam (Februar 2014)
- Sturzpräventionsprogramme verhindern Verletzungen (Februar 2014)
- «Lifestyle»-Interventionen bei erhöhtem Diabetesrisiko wirksam (Februar 2014)
- Klinischer Score bei Halsschmerzen nützlich (Februar 2014)
- Placebo in der Migräne-Prophylaxe (Februar 2014)
- ACE-Hemmer als Antihypertensiva der Wahl bei Diabetes (Februar 2014)
- Antibiotika und Entzündungshemmer bei akuter Bronchitis nutzlos (Februar 2014)
- «Doppelte» Plättchenhemmung nach Hirnschlag hat keine Vorteile (Februar 2014)
- Dementielle Syndrome: Frühdiagnose möglich, Therapie unbefriedigend (Februar 2014)
- Neuroleptikaklassifikation nach Wirksamkeit und Nebenwirkungen (Februar 2014)
- Bewährte und neue Hilfsmittel (Februar 2014)
- Neues von «medizinischen» Websites (kein Passwort nötig) (Dezember 2013)
- Suizidrate in der Schweiz sinkt nach Armeereform (Dezember 2013)
- Nimmt die Häufigkeit der Demenz ab? (Dezember 2013)
- Update: Screening auf Lungenkrebs (Dezember 2013)
- Klassische Therapie der rheumatoiden Arthritis gleich wirksam wie Biologika (Dezember 2013)
- Wie häufig sind «Überdiagnosen» durch Mammakarzinom-Screening? (Dezember 2013)
- Gehtraining bei PAVK wirksam (Dezember 2013)
- Ärztliche Kontinuität in der Behandlung einer Herzinsuffizienz wichtig (Dezember 2013)
- Gliptine: kardiovaskuläre Risikoreduktion nicht belegt (Dezember 2013)
- Einfluss vegetarischer Diät auf die Mortalität fraglich (Dezember 2013)
- Ungesunde Lebensweise im Alter begünstigt Behinderung (Dezember 2013)
- Glossar zu den klinischen Studien (November 2013)
- Antibiotikaprophylaxe nach KatheterÂentfernung sinnvoll? (Oktober 2013)
- Eisensubstitution in der Schwangerschaft reduziert Risiken für Mutter (Oktober 2013)
- Depressionen bei Dementen schwierig zu verhindern und zu behandeln (Oktober 2013)
- Probleme implantierter Defibrillatoren (Oktober 2013)
- Herz-Kreislaufprobleme unter langwirkenden Bronchodilatatoren (Oktober 2013)
- Nach Schlaganfall besser endovaskulär behandeln? 1 (Oktober 2013)
- Nach Schlaganfall besser endovaskulär behandeln? 2 (Oktober 2013)
- Lithium vermindert Suizidrisiko bei Affektstörungen (Oktober 2013)
- Mütterliche Komplikationen bei Hausgeburten seltener (Oktober 2013)
- Bei einer COPD-Exazerbation genügen fünf Tage systemische Steroide (Oktober 2013)
- Nicht-steroidale Entzündungshemmer im Vergleich (Oktober 2013)
- Was Google auch noch anbietet (kein Passwort nötig) (Oktober 2013)
- Nützen Risiko-Tools und CRP bei akuten Infektionen ... bei Erwachsenen? (August 2013)
- Nützen Risiko-Tools und CRP bei akuten Infektionen... bei Kindern? (August 2013)
- Minocyclin-Pleurodese verhindert Rezidive nach Spontanpneumothorax (August 2013)
- Zielblutdruck bei der Behandlung von Risikopatienten (August 2013)
- Digoxin senkt die Hospitalisationsrate bei Herzinsuffizienz (August 2013)
- Häufigkeit von Kondylomen nimmt nach Einführung der HPV-Impfung ab (August 2013)
- Die Verschreibenden erziehen! (August 2013)
- Laparoskopische Fundoplicatio auch langfristig wirksam (August 2013)
- Meniskusläsion bei Kniearthrose operieren? (August 2013)
- Clopidrogel plus Acetylsalicylsäure als Sekundärprävention nach «Streifung»? (August 2013)
- Zoster-Impfung reduziert postherpetische Neuralgien (August 2013)
- Vorsicht vor Studien mit Surrogat-Endpunkten (August 2013)
- Big Data (kein Passwort nötig) (August 2013)
- Neurostimulation für Parkinsonkranke in frühen Stadien? (Juni 2013)
- Kortikosteroidinjektionen bei «Tennisellbogen»: mehr Schaden als Nutzen (Juni 2013)
- Schwere koronare Herzkrankheit: Bypass oder Stent? (Juni 2013)
- Vordere Kreuzbandruptur: sofort operieren oder abwarten? (Juni 2013)
- Schwerhörigkeit begünstigt Demenz (Juni 2013)
- Mittelmeerdiät als kardiovaskulärer «Risikoschutz» (Juni 2013)
- ACE-Hemmer hilft bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (Juni 2013)
- Schwangere mit Thromboseverdacht und normaler Venensonographie: nur überwachen (Juni 2013)
- Stent bei oral Antikoagulierten: keine antithrombotische Dreifachtherapie (Juni 2013)
- Nutzen von Betablockern bei HerzÂinsuffizienz ein Klasseneffekt (Juni 2013)
- Wireless (kein Passwort nötig) (Juni 2013)
- Alerts (kein Passwort nötig) (April 2013)
- Implantierte Defibrillatoren bei Herzinsuffizienz wirksam (April 2013)
- Kognitive Verhaltenstherapie wirkt bei therapieresistenter Depression (April 2013)
- Acetylsalicylsäure: Risikofaktor für altersbedingte Makuladegeneration? (April 2013)
- Lipidspiegelmessung nicht nüchtern? (April 2013)
- Folgen des Rauchens für Frauen im 21. Jahrhundert (April 2013)
- Schleudertrauma: Intensivere Betreuung bringt wenig (April 2013)
- Multivitamin-Präparat schützt nicht vor Herzinfarkt (April 2013)
- Check-ups ohne messbaren Nutzen (April 2013)
- Abdominales Aortenaneurysma: Stellenwert der endovaskulären Therapie (April 2013)
- Transfusionen bei oberer GastroÂintestinalblutung: weniger ist mehr! (April 2013)
- Körperliche Freizeitaktivitäten: je mehr desto besser (April 2013)
- Können langwirkende Betamimetika problemlos abgesetzt werden? (Februar 2013)
- Maligne Hauttumoren nach Solariumbesuchen häufiger (1. Teil) (Februar 2013)
- Maligne Hauttumoren nach Solariumbesuchen häufiger (2. Teil) (Februar 2013)
- Frühe Hormonersatztherapie doch sinnvoll? (Februar 2013)
- Hypo- oder Hypernatriämie bei Spitaleintritt: häufig und manchmal verkannt (Februar 2013)
- Risiken nach Unterbruch der Antikoagulation wegen gastrointestinaler Blutung (Februar 2013)
- Lungenembolie: Wells-Score in der Praxis (Februar 2013)
- Akupunktur wirkt bei chronischen Schmerzen (Februar 2013)
- Grosse internationale Unterschiede in der postoperativen Mortalität (Februar 2013)
- Wie können Kinder zu körperlicher Aktivität motiviert werden? (Februar 2013)
- Defizite bei der Qualität von klinischen Guidelines (Februar 2013)
- Mit mobilen Geräten ins Internet (kein Passwort nötig) (Februar 2013)
- Lungenembolie: Wells-Score in der Praxis (kein Passwort nötig) (Januar 2013)
- Zweitgenerations-Neuroleptika ohne sichere Vorteile (Dezember 2012)
- Abnorme MRI-Befunde bei normalen Knieröntgenbildern: relevant? (Dezember 2012)
- Wirkt Cannabis bei multipler Sklerose? (Dezember 2012)
- Auswirkung von Verhütung auf die Müttersterblichkeit weltweit (Dezember 2012)
- Weniger Hüftfrakturen nach Kataraktoperation (Dezember 2012)
- Lokalisiertes Prostatakarzinom: operieren oder überwachen? (Dezember 2012)
- Eisenmangel ohne Anämie behandeln? (Dezember 2012)
- Demenz und kognitive Reserve (Dezember 2012)
- Was bringt eine intensive Blutdrucktherapie bei Typ-2-Diabetes? (Dezember 2012)
- Gesunder Lebensstil weltweit und bis ins hohe Alter wirksam (Teil 1) (Dezember 2012)
- Gesunder Lebensstil weltweit und bis ins hohe Alter wirksam (Teil 2) (Dezember 2012)
- Über das Löschen (kein Passwort nötig) (Dezember 2012)
- Pyelonephritis: 7 Tage Ciprofloxacin genügen (Oktober 2012)
- D-Dimer-Grenzwert im Alter höher setzen? (Oktober 2012)
- 6-Minuten-Gehtest anstelle eines Belastungs-EKGs? (Oktober 2012)
- Acetylsalicylsäure senkt venöses Thromboembolierisiko (Oktober 2012)
- Rauchstopp auch im höheren Alter mortalitätssenkend (Oktober 2012)
- Sind Statine bei Frauen weniger wirksam? (Oktober 2012)
- Wirksamkeit der Statine bei geringem Risiko (Oktober 2012)
- Falsch positive Infarktdiagnosen auf der Notfallstation (Oktober 2012)
- Hyaluronsäure intraartikulär: nützt wenig, schadet oft (Oktober 2012)
- Kardiovaskuläre Ereignisse unter eiweissreicher Diät häufiger (Oktober 2012)
- Studienabbrüche können Resultate verzerren (Oktober 2012)
- Medizinische Information: gut und gratis (kein Passwort nötig) (Oktober 2012)
- Apps zu Infektionskrankheiten (ohne Passwort zugänglich) (Juli 2012)
- Bariatrische Operationen und Typ-2-Diabetes (Juli 2012)
- Neue Daten zur oralen Antikoagulation bei Vorhofflimmern (Juli 2012)
- Stellenwert der Gliptine (Juli 2012)
- Losartan rehabilitiert (Juli 2012)
- Keine Antibiotika bei akuter Sinusitis (Juli 2012)
- Botulinumtoxin bei Kopfschmerzen (Juli 2012)
- Rotes Fleisch ist ungesund (Juli 2012)
- Acetylsalicylsäure reduziert Krebsrisiko und Krebssterblichkeit schon früh (Juli 2012)
- Vorsicht bei Angaben zu Subgruppen-Effekten (Juli 2012)
- Malaria — auch in Europa daran denken! (Juli 2012)
- Was bringt Metformin zusätzlich zu Insulin? (Juli 2012)
- Niedrig dosierte Kortikosteroide bei Polyarthritis (Juni 2012)
- Stents verbessern Prognose bei stabiler koronarer Herzkrankheit nicht (Juni 2012)
- Knochendichtemessung bei älteren Frauen — zu häufig? (Juni 2012)
- Dank gezielter Physiotherapie weniger Schulteroperationen (Juni 2012)
- Stuhltest oder Koloskopie für KolonÂkarzinom-Screening? (Juni 2012)
- Nützt die Grippeimpfung in der Schwangerschaft dem Neugeborenen? (Juni 2012)
- Körperliches Training gegen depressive Symptome von Chronischkranken (Juni 2012)
- Risikofaktoren für die meisten kardiovaskulären Ereignisse verantwortlich (Juni 2012)
- Leberzirrhose: Diagnose mit Klinik und Routinelabor (Juni 2012)
- Computer zu langsam? (ohne Passwort zugänglich) (Juni 2012)
- Steroid-Inhalationen bei Kindern im Vorschulalter (April 2012)
- Primärprävention mit Acetylsalicylsäure? (April 2012)
- Notfallhospitalisationen wegen Nebenwirkungen von Medikamenten (April 2012)
- Helicobacter-Eradikation: bescheidener Nutzen bei funktioneller Dyspepsie (April 2012)
- Langfristig höhere Lebenserwartung dank Blutdrucksenkung (April 2012)
- Risikofaktoren für Totgeburten (April 2012)
- Klassische Hüftprothesen nicht schlechter als neuere Modelle (April 2012)
- Wirksamkeit von Atorvastatin und Rosuvastatin vergleichbar (April 2012)
- Längere Kontrollintervalle bei oraler Antikoagulation? (April 2012)
- Subakuter Nackenschmerz — Manipulation wie auch Heimprogramm hilfreich (April 2012)
- Nutzen der Blutzuckersenkung bei TypÂ-2-Diabetes überschätzt (April 2012)
- TNF-alpha-Antagonisten und Infekthäufigkeit (April 2012)
- Computerschutz (ohne Passwort zugänglich) (April 2012)
- Der Schreibtisch im Internet (ohne Passwort zugänglich) (Februar 2012)
- PSA-Screening umstritten (Februar 2012)
- Sakralblock bei chronischer Radikulopathie wirkungslos (Februar 2012)
- Multivitaminpräparate bringen keinen Nutzen (Februar 2012)
- Lungenkrebs-Screening mit konvenÂtionellem Röntgen sinnlos (Februar 2012)
- Auch mit wenig Alkohol mehr Brustkrebs (Februar 2012)
- Abnehmen mit den «Weight Watchers» (Februar 2012)
- Duale Plättchenhemmung bei VorhofÂflimmern? (Februar 2012)
- Medizinische Guidelines und Interessenkonflikte (Februar 2012)
- Klinische Untersuchung — wertvoller als angenommen (Februar 2012)
- Frühe antiretrovirale Therapie verhindert HIV-Übertragung (Dezember 2011)
- Salzrestriktion bei chronischer Niereninsuffizienz (Dezember 2011)
- Antidepressiva bei Demenzkranken wenig hilfreich (Dezember 2011)
- Rivaroxaban bei Vorhofflimmern? (Dezember 2011)
- Kopfschmerztyp über die Jahre häufig wechselnd (Dezember 2011)
- Weniger Unruhe dank Schmerzbehandlung (Dezember 2011)
- Mammakarzinom-Screening: ja oder nein? (Dezember 2011)
- Acetylsalicylsäure in der Grundversorgung nicht absetzen! (Dezember 2011)
- Die Schokolade und das Herz (Dezember 2011)
- Ohne Fleisch weniger Divertikel? (Dezember 2011)
- Mehr Spontanaborte unter Entzündungshemmern (Dezember 2011)
- Cranberry-Extrakt nützt wenig bei rezidivierenden Harnwegsinfekten (Dezember 2011)
- Das Internet zum Fest (Dezember 2011)
- Erhöhte Mortalität unter Tiotropium? (September 2011)
- Akute Harnverhaltung bei inhalativen Anticholinergika (September 2011)
- SMS helfen beim Zigarettenverzicht (September 2011)
- Vorsicht bei neuen Biomarkern (September 2011)
- Protonenpumpenhemmer für alle im Spital? (September 2011)
- Wirkung der Acetylsalicylsäure reduziert? (September 2011)
- PPI: Erhöhtes Frakturrisiko (September 2011)
- Verminderte Bisphosphonat-Wirkung? (September 2011)
- Was führt zu langfristiger Gewichtszunahme? (September 2011)
- Praxiserfahrungsstudien — Wissenschaft oder Marketing? (September 2011)
- Vorhofflimmern bedeutet erhöhtes Sterberisiko (September 2011)
- Entzündungsparameter bei Kindern mit Fieber (September 2011)
- Lipidsenkung bei Niereninsuffizienz nicht sehr wirkungsvoll (September 2011)
- Nutzloses Ovarialkarzinom-Screening (September 2011)
- Ambulante Therapie von akuten Lungenembolien (September 2011)
- Scores zum Ausschluss einer Lungenembolie im Vergleich (September 2011)
- E-Mail im Jahr 2011 (September 2011)
- Alkohol und Krebs (August 2011)
- Aktueller Stellenwert der Thrombolyse bei Myokardinfarkt (August 2011)
- Welche Antihypertensiva schützen vor Herzinsufizienz? (August 2011)
- Cystatin C bei chronischer Niereninsuffizienz (August 2011)
- Im Alter alle Psychopharmaka ähnlich riskant (August 2011)
- Was ärztliche Entscheidungen beeinflusst (Studie 1) (August 2011)
- Was ärztliche Entscheidungen beeinflusst (Studie 2) (August 2011)
- Gratis-Fachzeitschriften zahnlos (August 2011)
- Sensitiver Troponintest bei akutem Koronarsyndrom (August 2011)
- Auch kombiniert mit Vitamin D erhöht Kalzium das kardiovaskuläre Risiko (August 2011)
- Trotz neuen Richtlinien nicht mehr Endokarditiden (August 2011)
- Appendizitis: Antibiotika statt Operation? (August 2011)
- Medikamenten-Programme für iPad und Konsorten (August 2011)
- Behandlung der Inkontinenz nach radikaler Prostatektomie (Juni 2011)
- HPV-Impfung für junge Männer? (Studie 1) (Juni 2011)
- Automatisierte Blutdruckmessung aussagekräftiger (Juni 2011)
- HPV-Impfung für junge Männer? (Studie 2) (Juni 2011)
- Risperidon-Depot bei instabiler Schizophrenie? (Studie 1) (Juni 2011)
- Risperidon-Depot bei instabiler Schizophrenie? (Studie 2) (Juni 2011)
- Alleinige Sentinel-Lymphknoten-Resektion beim Mammakarzinom? (Juni 2011)
- Orale Steroide gegen Nasenpolypen? (Juni 2011)
- Rauchen und Brustkrebs (Studie 1) (Juni 2011)
- Rauchen und Brustkrebs (Studie 2) (Juni 2011)
- Diuretikatherapie bei dekompensierter Herzinsuffizienz (Juni 2011)
- Kardiovaskuläre Risiken der Entzündungshemmer (Juni 2011)
- Kurzintervention bei Schlafstörungen (Juni 2011)
- Kalziumantagonisten: weniger Ödeme in Kombination (Juni 2011)
- Wechsel von ASAS zu HIN-Client (Juni 2011)
- In-Vitro-Fertilisation: Transfer von einem oder zwei Embryonen? (April 2011)
- Therapie der Schlafapnoe führt zu geringfügiger Blutdrucksenkung (April 2011)
- Opioide sind keineswegs problemlose Schmerzmittel (April 2011)
- Prognosefaktoren für den Erfolg einer In-Vitro-Fertilisation (April 2011)
- Vergleich von beschichteten und einfachen Metall-Koronarstents (April 2011)
- Thyroxinsubstitution — morgens oder abends? (April 2011)
- Wie das Studienergebnis die Beurteilung von Studien beeinflusst (April 2011)
- Acetylsalicylsäure zur Krebsprävention (April 2011)
- Telemonitoring bei Herzinsuffizenz enttäuscht (April 2011)
- Medikamente bei chronischer Prostatitis? (April 2011)
- Wie beeinflusst Acetylsalicylsäure Stuhltests auf okkultes Blut? (April 2011)
- Alkohol ist nicht gleich Alkohol (April 2011)
- Internet: Zeit sparen! (April 2011)
- Zufallsbefunde radiologischer Untersuchungen bei klinischen Studien (Januar 2011)
- PSA-Werte im Alter von 60 Jahren prognostisch bedeutsam (Januar 2011)
- Datensicherung in der Wolke (Januar 2011)
- Präventive Strategien bei häufigen Migräneattacken (Januar 2011)
- Akute Kopfschmerzen: wann eine Subarachnoidalblutung vermuten? (Januar 2011)
- Rezidivrisiko bei venösen Thromboembolien (ohne Passwort zugänglich) (Januar 2011)
- Wie soll Clopidogrel bei perkutaner koronarer Intervention dosiert werden? (Januar 2011)
- Kryotherapie gegen Warzen wirksam (Januar 2011)
- LDL-Cholesterin (Januar 2011)
- Senkung oder CRP? (Januar 2011)
- Körperliches Training bei älteren Frauen mit Osteoporose: Langzeiteffekt (Januar 2011)
- Cannabis bei neuropathischen Schmerzen (Januar 2011)
- Chondroitin und Glucosamin — nutzlos bei Knie- und Hüftarthrose (Januar 2011)
- Bessere Browser (Dezember 2010)
- Dank Calprotectin weniger Koloskopien (Dezember 2010)
- Kompressionsstrümpfe verhindern postthrombotisches Syndrom (Dezember 2010)
- Nicht jede kohlenhydratarme Kost ist gesund (Dezember 2010)
- Früchte, Gemüse und Typ-2-Diabetes (Dezember 2010)
- Kreuzband-Ruptur nicht sofort operieren (Dezember 2010)
- Abhängigkeit von Dementen durch Verhaltensschulung kaum vermindert (Dezember 2010)
- Welche Behandlung bei starken Monatsblutungen? (Dezember 2010)
- Kalziumpräparate — nicht ganz so harmlos? (Dezember 2010)
- Kleine Studien verzerren die Resultate von Meta-Analysen (Dezember 2010)
- Sauerstoff ohne Nutzen in der Pallativmedizin? (Dezember 2010)
- Intensive Therapie verhindert mikrovaskuläre Diabeteskomplikationen nicht (Dezember 2010)
- Prostatakrebs-Screening: aktuelle Evidenz zusammengefasst (Dezember 2010)
- Weniger ist mehr — auch bei der Antikoagulation (Dezember 2010)
- Eigene Website gefällig? (Oktober 2010)
- Stressinkontinenz: welche Schlingenoperation ist besser? (Oktober 2010)
- Antibiotikaresistenzen auch in der Praxis (Oktober 2010)
- Einfache Weitsicht-Brillengläser verhindern Stürze (Oktober 2010)
- Physiotherapie bei chronischen Schulterschmerzen wenig wirksam (Oktober 2010)
- Wenig verlässliche Daten zur Laktose-Intoleranz (Oktober 2010)
- Regel zum Ausschluss einer koronaren Herzkrankheit in der Grundversorgung (Oktober 2010)
- Endarterektomie und Stenting bei Karotisstenose gleichwertig (Oktober 2010)
- Betablocker sogar bei COPD sinnvoll? (Oktober 2010)
- Wirksame Psychotherapie bei Angststörungen (Oktober 2010)
- Metformin verursacht Vitamin B12-Mangel (Oktober 2010)
- Weniger Herzinfarkte in den letzten Jahren (Oktober 2010)
- Weniger Insulte dank transdermaler Östrogensubstitution? (Oktober 2010)
- Internet Corner, Eigene Website gefällig? (Oktober 2010)
- Reihenuntersuchung auf Chlamydien verhindert kaum aufsteigende Infekte (Juli 2010)
- Aggressive Blutdrucksenkung bei Typ- 2-Diabetes wenig sinnvoll (Juli 2010)
- Bei Typ-2-Diabetes kein zusätzlicher Nutzen durch Fibrat (Juli 2010)
- B-Vitamine begünstigen Fortschreiten einer diabetischen Nephropathie (Juli 2010)
- Nutzen der Brustkrebsvorsorge weiterhin unklar (Juli 2010)
- Weniger Prostatakrebs dank Dutasterid? (Juli 2010)
- Herpes-zoster-Impfstoff bei älteren Personen gut verträglich (Juli 2010)
- Thromboseprophylaxe bei unklaren Spontanaborten? (Juli 2010)
- Schlaganfall: bis wann macht eine Lyse Sinn? (Juli 2010)
- Herzfrequenzkontrolle bei Vorhofflimmern (Juli 2010)
- Mit Naht weniger Wundinfekte als mit Klammern? (Juli 2010)
- Der Wert nicht-invasiver Koronardiagnostik (Juli 2010)
- Welche Behandlungsstrategie beim Harnwegsinfekt? (Mai 2010)
- Und was meinen die betroffenen Frauen dazu? (Mai 2010)
- Auch in Graubünden weniger Myokardinfarkte dank Rauchverbot (Mai 2010)
- Lithium und/oder Valproinsäure bei bipolarer Erkrankung? (Mai 2010)
- Sollen Eltern selbstverantwortlich perorale Steroide abgeben? (Mai 2010)
- Ketogene Diät ähnlich wirksam wie Behandlung mit Orlistat (Mai 2010)
- Koronare Stents: wie wichtig ist die Beschichtung? (Mai 2010)
- Intensives Training nützt auch Seniorinnen (Mai 2010)
- Viele negative Koronarangiographien! (Mai 2010)
- Verursachen Statine Diabetes? (Mai 2010)
- Längerer Nikotinersatz bringt wenig (Mai 2010)
- Verhaltenstherapie bei chronischer Lumbalgie (Mai 2010)
- Gefährliche Blutdruckschwankungen und -spitzen (Mai 2010)
- Erhöhtes Krebsrisiko durch Computertomographien (Studie 1) (März 2010)
- Erhöhtes Krebsrisiko durch Computertomographien (Studie 2) (März 2010)
- Zahnbehandlung kein Risikofaktor für Protheseninfekte (März 2010)
- Fernsehen kann Ihre Gesundheit gefährden (März 2010)
- Weniger Verletzte und Tote dank Tempo 30 (März 2010)
- Eiseninjektionen bei Herzinsuffizienz? (März 2010)
- Angiotensin-Rezeptor-Blocker bei Herzinsuffizienz (März 2010)
- Antidepressiva wenig wirksam bei leichten Depressionen (März 2010)
- Zu viel Salz ist tatsächlich schädlich (März 2010)
- Thrombosen drei Wochen nach Operation am häufigsten (März 2010)
- Positive Einstellung zur Gesundheit bei Hochbetagten (März 2010)
- Neuraminidasehemmer bei Influenza (März 2010)
- Neue Medikamente gegen rheumatoide Arthritis im Vergleich (März 2010)
- Abonnieren Sie einen Feed! (März 2010)
- Antibiotikaprophylaxe bei Kindern mit rezidivierenden Harnwegsinfekten (Januar 2010)
- Migräne und kardiovaskuläre Erkrankungen (Januar 2010)
- Schlafapnoe-Syndrom besser dank Gewichtsreduktion (Januar 2010)
- Halskragen wirksam und billiger als Physiotherapie (Januar 2010)
- Kein Nutzen antiviraler Substanzen bei Fazialisparese (Januar 2010)
- Langzeitnutzen von inhalierten Steroiden bei COPD? (Januar 2010)
- Mit elektronischer Kontrolle besser verschreiben (Januar 2010)
- Verlauf von Prostatakrebs ohne kurative Therapie (Januar 2010)
- Händehygiene und Gesichtsmasken gegen Grippeviren (Januar 2010)
- Müssen für eine Meta-Analyse alle randomisierten Personen berücksichtigt werden? (Januar 2010)
- Schwangerschaftsdiabetes behandeln (Januar 2010)
- Vertebroplastik nutzlos? (Studie 1) (November 2009)
- Vertebroplastik nutzlos? (Studie 2) (November 2009)
- Sensitive Troponin-Tests überlegen (Studie 1) (November 2009)
- Sensitive Troponin-Tests überlegen (Studie 2) (November 2009)
- Flohsamen sind Kleie überlegen beim Reizdarm (November 2009)
- Schlagseite hin zu «signifikanten» Resultaten (November 2009)
- Letrozol kaum besser als Tamoxifen (November 2009)
- Mediterrane Ernährung und körperliche Aktivität schützt vor Demenz (Studie 1) (November 2009)
- Mediterrane Ernährung und körperliche Aktivität schützt vor Demenz (Studie 2) (November 2009)
- Mittelmeerdiät bei Typ-2-Diabetes besser als Standarddiät (November 2009)
- Grosser Einfluss von vier Lifestyle-Faktoren (November 2009)
- Gesunde Lebensweise reduziert auch Herzinsuffizienz- Risiko (November 2009)
- Lifestyle und Blutdruck bei Frauen (November 2009)
- Steroide bei starker Halsentzündung (November 2009)
- Blutdruckwerte weiter senken! (November 2009)
- D-Dimer-Test nur bedingt brauchbar (November 2009)
- Katheterintervention bei Vorhofflimmern? (November 2009)
- Verhaltenstherapie übers Internet? (November 2009)
- Erhöht Insulin-Glargin das Krebsrisiko? (Studie 3) (September 2009)
- Langwirkende Kalziumantagonisten kardial gut verträglich (September 2009)
- HPV-Impfung auch für Frauen bis 45? (September 2009)
- Mehr Rückfälle nach Antibiotika bei Mittelohrentzündungen (September 2009)
- Weniger Herzfehler dank Folsäureanreicherung (September 2009)
- Metoclopramid in der Frühschwangerschaft (September 2009)
- Bildgebende Verfahren beim akuten Abdomen (September 2009)
- Bauchaortenaneurysma: einmaliges Screening langfristig sinnvoll (September 2009)
- Welche Behandlungsstrategie bei chronischer Schlaflosigkeit? (September 2009)
- Senkung der Herzfrequenz wichtig für Betablockernutzen bei Herzinsuffizienz (September 2009)
- AV-Block ersten Grades — gutartig oder nicht? (September 2009)
- Statine zur Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse (September 2009)
- Erhöht Insulin-Glargin das Krebsrisiko? (Studie 1) (September 2009)
- Erhöht Insulin-Glargin das Krebsrisiko? (Studie 2) (September 2009)
- Weniger Antibiotika dank CRP und Kommunikationstraining (Juli 2009)
- Acetylsalicylsäure bei peripherer Ischämie: gute Studien Mangelware (Juli 2009)
- Koronar-Screening bei Diabeteskranken bringt wenig (Juli 2009)
- Antiretrovirale Therapie frühzeitig starten (Studie 1) (Juli 2009)
- Antiretrovirale Therapie frühzeitig starten (Studie 2) (Juli 2009)
- Prostatakarzinom-Screening sinnvoll? (Studie 1) (Juli 2009)
- Prostatakarzinom-Screening sinnvoll? (Studie 2) (Juli 2009)
- Ballon-Kyphoplastik bei osteoporotischen Wirbelfrakturen (Juli 2009)
- Zervixkarzinom: bis zu welchem Alter soll gescreent werden? (Juli 2009)
- BMI und Mortalität: eindrückliche Datenfülle (Juli 2009)
- Körperliche Aktivität: Wieviel nützt der ärztliche Rat (Juli 2009)
- Epoetin erhöht Mortalität von Krebskranken (Juli 2009)
- Keine Langzeitkomplikationen nach Nieren-Lebendspende (Mai 2009)
- Masernfälle in Europa — ein unrühmlicher Rekord für die Schweiz (Mai 2009)
- Antidepressiva bei Fibromyalgie (Mai 2009)
- Bildgebung bei lumbalen Rückenschmerzen (Mai 2009)
- Vorsicht mit Entzündungshemmern bei Personen mit Herzinsuffizienz (Mai 2009)
- Unterschenkelgips besser als Orthesen bei Sprunggelenksdistorsion? (Mai 2009)
- Steroidinhalationen erhöhen Pneumonierisiko bei COPD-Kranken (Mai 2009)
- Vitamin K oder gute Nerven bei der Quick-Entgleisung? (Mai 2009)
- Bypassoperation bei schwerer koronarer Herzkrankheit überlegen (Mai 2009)
- Fischöl — hilfreich bei kardialen Erkrankungen? (Mai 2009)
- Atypische Neuroleptika und plötzlicher Herztod (Mai 2009)
- Behandlungsstrategien bei dyspeptischen Beschwerden (Mai 2009)
- Erhöhter Ruhepuls — ein koronarer Risikofaktor auch für Frauen? (Mai 2009)
- Laparoskopische Fundoplicatio für Refluxkranke? (März 2009)
- Pneumokokkenimpfung bei Erwachsenen wenig wirksam (März 2009)
- Benazepril plus Amlodipin wirksamer als Benazepril plus Diuretikum (März 2009)
- Sind Screeningprogramme für kolorektale Karzinome sinnvoll? (März 2009)
- Ist Glück ansteckend? (März 2009)
- Intensive Blutzuckereinstellung: wenig kurzfristiger Nutzen (März 2009)
- Blutdruck im Winter höher als im Sommer! (März 2009)
- Verhaltensändung durch kurze Beratung möglich (März 2009)
- Ein bestes Antidepressivum: gibt es das? (März 2009)
- Generika sind besser als ihr Ruf (März 2009)
- Pulmonale Rehabilitation zuhause? (März 2009)
- Langzeitresultate nach intensiver Behandlung eines Typ-2-Diabetes (Studie 1) (Januar 2009)
- Langzeitresultate nach intensiver Behandlung eines Typ-2-Diabetes (Studie 2) (Januar 2009)
- Psychodynamische Langzeittherapien sind wirksam (Januar 2009)
- Alexander-Technik für Rückenschmerzen (Januar 2009)
- Femoropatelläres Schmerzsyndrom: Fussorthesen und Physiotherapie gleichwertig (Januar 2009)
- Homocysteinsenkung: ein weiteres negatives Resultat (Januar 2009)
- Inhalierte Anticholinergika erhöhen das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse (Studie 1) (Januar 2009)
- Inhalierte Anticholinergika erhöhen das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse (Studie 2) (Januar 2009)
- Antibiotikaeinsatz bei vorzeitigen Wehen oder bei Blasensprung? (Studie 1) (Januar 2009)
- Antibiotikaeinsatz bei vorzeitigen Wehen oder bei Blasensprung? (Studie 2) (Januar 2009)
- Antibiotika sparen mit Procalcitonin- Bestimmungen? (Januar 2009)
- Minimal-invasive Eingriffe bei Prostatahyperplasie nicht optimal (Januar 2009)
- Statine bei erhöhtem CRP? (Januar 2009)
- Antikoagulation: wie lange und mit welcher Intensität? (Studie 1) (November 2008)
- Antikoagulation: wie lange und mit welcher Intensität? (Studie 2) (November 2008)
- Herzfrequenzsenkung mit Ivabradin: was nützt es? (Studie 1) (November 2008)
- Herzfrequenzsenkung mit Ivabradin: was nützt es? (Studie 2) (November 2008)
- Risiken von Tibolon (November 2008)
- Rheumatoide Arthritis: wirksame Kombination Methotrexat/TNF-α-Hemmer (November 2008)
- Dreifache Plättchenhemmung bereits in der Ambulanz? (November 2008)
- Acetylsalicylsäure plus Dipyridamol ähnlich wirksam wie Clopidogrel (November 2008)
- Verhindert die Grippeimpfung Pneumonien bei älteren Menschen? (November 2008)
- Arthroskopien ohne Nutzen bei Gonarthrosen (November 2008)
- Rauchverbote in öffentlichen Räumen sind sinnvoll (November 2008)
- Beschichtete Stents brauchen länger eine duale Plättchenhemmung (November 2008)
- Bei Durchfall Loperamid und Antibiotikum? (November 2008)
- Hormonersatztherapie und Thromboserisiko (September 2008)
- Steroide zur Verhinderung von Migränerezidiven (September 2008)
- Ist eine aggressive Blutzuckersenkung gefährlich? (Studie 1) (September 2008)
- Ist eine aggressive Blutzuckersenkung gefährlich? (Studie 2) (September 2008)
- Luftverschmutzung und tiefe Venenthrombose (September 2008)
- Beschwerden nach Verstauchung des Sprunggelenks dauern oft lange (September 2008)
- Rhythmus- oder Frequenzkontrolle bei Vorhofflimmern mit Herzinsuffizienz? (September 2008)
- Wein könnte Frauen vor Demenz schützen (September 2008)
- Mukolytika bei chronischer Bronchitis und COPD (September 2008)
- Medikamente zur Verbesserung von Demenzsymptomen (September 2008)
- Orale Kortikosteroide bei akuter Gicht (September 2008)
- Carbocistein verhindert Exazerbationen bei COPD (September 2008)
- Schwierige Kommunikation bei Übergewicht (September 2008)
- Neue Diagnosekriterien für Myokardinfarkt gerechtfertigt? (September 2008)
- Body Piercings: häufig nicht ganz harmlos (September 2008)
- Diabetesstudien häufig ohne klinisch relevante Endpunkte (September 2008)
- Sonographie oder MRI zusätzlich zur Mammographie? (Juli 2008)
- Exazerbationen von chronischen Lungenkrankheiten: Antibiotika wie lange? (Juli 2008)
- Zunehmende Akzeptanz der terminalen Sedierung von Sterbenden (Juli 2008)
- Welche Studien werden veröffentlicht? (Juli 2008)
- Testosteron bei Frauen mit unbefriedigender Sexualität kaum nützlich (Juli 2008)
- Sonographie oder MRI zusätzlich zur Mammographie? (Juli 2008)
- Sartan oder ACE-Hemmer für kardiovaskuläre Hochrisikopersonen? (Juli 2008)
- Karotisgeräusche helfen bei der kardiovaskulären Risikoabschätzung (Juli 2008)
- Schwangerschaftsdiabetes: Metformin als Alternative zu Insulin? (Juli 2008)
- Hyperventilation mit der Anamnese diagnostizieren (Juli 2008)
- Ezetimib im Kreuzfeuer (Juli 2008)
- Hypertonie auch im Alter über 80 behandeln! (Juli 2008)
- Dosiseffekte bei Placebo! (Juli 2008)
- Ibuprofen bei chronischen Knieschmerzen: lokal oder oral? (Mai 2008)