infomed-screen
infomed-screen
Wenn Sie noch kein Passwort haben, können Sie sich hier eines bestellen.
Jahrgang 7 (2003)
11 / 7 (2003)
Antirheumatika zur Parkinson-Prophylaxe?
Behandlung der oberflächlichen Thrombophlebitis
Brustkrebs: Sentinel-Lymphknoten- Biopsie zuverlässig
Heroinabgabe manchmal sinnvoll
Imatinib bei Interferon-Resistenz (Studie 2)
Qualität der oralen Antikoagulation
Risikobeurteilung bei Vorhofflimmern
Sertralin bei Kindern wirksam?
Sinusitis nicht mit Antibiotika behandeln
Thromboseprävention: «normal» antikoagulieren!
Zuwarten bei niedrig-malignem Lymphom
10 / 7 (2003)
Ab 85 Jahren HDL-Cholesterin wichtiger?
Antidepressive Behandlung nach Infarkt bringt wenig
Apotheker intervenieren vergebens
Chronische Hepatitis C: Alpha-Fetoprotein wenig zuverlässig
Diabetes: Bewegung vermindert Mortalität
Elektrostimulation bei Stressinkontinenz nutzlos
Entzündungshemmer und Alzheimer-Demenz
Finasterid: geringer Nutzen in der Krebsprophylaxe
Herzinsuffizienz: Carvedilol besser?
Knie-Taping bei Gonarthrose
Krebskranke mit Heparin antikoagulieren!
Nahrungszusätze senken Cholesterin
Niedrigdosierte Östrogene gegen Osteoporose?
Rauchen für Herztodesfälle verantwortlich
Rauchen gefährlicher als Pille
Rauchen im Film verführt Jugendliche
Routinemässiger Wechsel der antiretroviralen Therapie?
9 / 7 (2003)
Asthma: Hohe Steroiddosen reduzieren!
Big Pharma beherrscht Studien
Blasenkarzinom: Chemotherapie verlängert Überleben
Die Sonne als Schutz gegen multiple Sklerose
Fitness schützt vor Schlaganfall
Freizeitaktivitäten und Risiko einer Demenz im Alter
Helicobacter-Test bringt bei chronischer Dyspepsie wenig
Herzinsuffizienz: Langzeiteffekte eines ACE-Hemmers
Herzinsuffizienz: Weissdorn schlecht dokumentiert
Hypothermie nach Hirntrauma vorteilhaft
Losartan reduziert Mikroalbuminurie
MRI bei unspezifischer Lumbalgie nicht angezeigt
Progesteron verhindert Frühgeburten
Rückfallrisiko nach venöser Thrombose
Typ-1-Diabetes: Mikroalbuminurie bildet sich häufig zurück
8 / 7 (2003)
Alte Neuroleptika nicht schlechter verträglich
Diuretika bei Hypertonie
Erythema migrans: eine 10tägige Behandlung reicht
Grippeimpfung bei Personen über 65 sinnvoll
Hochdosis-Chemotherapie bei multiplem Myelom
Imatinib bei Interferon-Resistenz (Studie 1)
Krafttraining für Nackenschmerzen
Medienberichte über Medikamente unkritisch
Nikotinpflaster nützt wenig
Zuwarten bei niedrig-malignen Lymphomen
7 / 7 (2003)
Anticholinergika helfen relativ wenigbei hyperaktiver Blase
Atorvastatin auch in kleinen Dosen wirksam
Chronisch Lungenkranke schulen!
Getreidefasern vermindern kardiovaskuläre Krankheiten im Alter
Inhalative Steroide bei leichtem Asthma
Laparoskopische Adhäsiolyse: Placeboeffekte
Übergewicht erhöht Krebsmortalität
Verapamil-Studie wenig überzeugend
Zytostatika-Kombination bei Lungenkrebs enttäuschend
«Lifestyle»-Interventionen senken Blutdruck
5 / 7 (2003)
Acetylcystein schützt Niere gegen Kontrastmitteltoxizität
Acetylsalicylsäure verhindert kolorektale Adenome
Ältere Koronarkranke individuell behandeln!
Alternativmedizin bei Reizdarm: fraglicher Nutzen
Elektroschock bei schwerer Depression wirksam
Frakturprävention mit Vitamin D
Helicobacter-Eradikation bei funktioneller Dyspepsie nutzlos
Individuelle Pharmawerbung erfolgreich
Inkontinenz als Folge von Geburten
Kardiale Resynchronisation bei Herzinsuffizienz
Kombiniertes Aerosol bei chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit?
Magen-Darminfekte nicht immerharmlos
Nicht-invasive Überdruckbeatmungverhindert Intubationen
Niedrigdosierte orale Antikoagulantien gegen Thromboserezidive
Sind ACE-Hemmer im Alter besser als Diuretika?
4 / 7 (2003)
Antirheumatika und Ulkusblutungen
Blutungen im Magendarm-Trakt durch Antidepressiva
Candesartan als Migräneprophylaxe
Diuretika sind Antihypertensiva der ersten Wahl
Herzinsuffizienz: Betablocker auch im Alter wirksam
Inhalierte Betamimetika und Herzstillstand
Koronarangioplastie besser als Thrombolyse
Magnesium verhütet Eklampsie besser als Nimodipin
Nephroprotektion mit ACE-Hemmer und Sartan
Stillen gegen Schmerzen
3 / 7 (2003)
Abklärungsstrategie bei Lungenembolieverdacht
Addison-Krisen unter Fluticason
Adipositas so schädlich wie Rauchen
Aortenaneurysma: Screening reduziert Komplikationen
Cannabis: Risikofaktor für Depression
Echinacea ohne Einfluss auf Erkältungen
Fraglicher Nutzen eines Debriefing nach Trauma
Herzinfarkt-Rezidive trotz Östrogen-Monotherapie
Mifepriston und Levonorgestrel als «Pille-danach» gut wirksam
Rascher Knochenverlust nach Absetzen der Östrogene
Rezidivierendes Vorhofflimmern: Sinusrhythmus nicht erzwingen
2 / 7 (2003)
Bei asymptomatischer Bakteriurie keine Antibiotika
Bei bakterieller Meningitis zusätzlich Steroide
Diuretika bei akutem Nierenversagen ungünstig
Helmobligatorium schützt radfahrende Kinder
Kardioselektive Betablocker bei Asthma anwendbar
Kognitives Training im Alter
Myokardszintigrafie bei Thoraxschmerzen
Osteoporose und Frakturrisiko unter Östrogenen
Untergewicht global die grösste gesundheitliche Gefahr
«Mittelmeerdiät» auch in Indien wirksam
1 / 7 (2003)
Bypass-Operation der Stentimplantation überlegen
Heimtraining verringert Knieschmerzen
Immunmodulatoren bei Multipler Sklerose
Luftverschmutzung und Lebenserwartung
Niereninsuffizienz verschlechtert Prognose nach Herzinfarkt
Niereninsuffizienz verschlechtert Prognose nach Herzinfarkt
Ovarialkarzinom: Carboplatin-Monotherapie optimal
Pflegenotstand gefährdet Versorgungsqualität
Rifampicin/Pyrazinamid: Achtung Leberwerte!
-
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997