Erenumab

  • Autor(en): Etzel Gysling
  • pharma-kritik-Jahrgang 40 , Nummer 7, PK1055
    Redaktionsschluss: 26. November 2018
    DOI: https://doi.org/10.37667/pk.2018.1055
  • Ein neues Medikament, das zur Prävention bei Migräne eingesetzt werden kann. Erenumab, das einmal monatlich subkutan injiziert wird, hat sich in mehreren Studien als wirksamer als Placebo gezeigt. Es ist jedoch bisher nicht kontrolliert mit anderen zur Migräneprävention geeigneten Medikamenten verglichen worden. Zudem ist seine Langzeitverträglichkeit noch genügend untersucht.

Erenumab (Aimovig®, AMG334, Erenumab-aooe) ist der erste Vertreter einer neuen Gruppe von injizierbaren Arzneimitteln, die der Prävention von Migräneanfällen dienen.

Chemie/Pharmakologie
Erenumab, ein humaner monoklonaler Antikörper, hemmt das «Calcitonin Gene-Related Peptide» (CGRP). Der Antikörper wirkt, indem er sich an die CGRP-Rezeptoren bindet. CGRP ist ein Neuropeptid, das sich an verschiedensten Stellen des Nervensystems findet, stark vasodilatierend wirkt und Schmerzsignale vermittelt.

Geschätzte Lesedauer: Von 6 bis 9 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
Erenumab (26. November 2018)
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 40/No. 7
PK1055
Verwandte Artikel
Login

Gratisbuch bei einem Neuabo!

Abonnieren Sie jetzt die pharma-kritik und erhalten Sie das Buch «100 wichtige Medikamente» gratis. Im ersten Jahr kostet das Abo nur CHF 70.-.

pharma-kritik abonnieren
Aktueller pharma-kritik-Jahrgang

Kennen Sie "100 wichtige Medikamente" schon?

Schauen Sie ein Probekapitel unseres Medikamentenführers an. Die Medikamente in unserem Führer wurden sorgfältig ausgesucht und konzentrieren sich auf die geläufigsten Probleme in der Allgemeinmedizin. Die Beschränkung auf 100 Medikamente beruht auf der Überzeugung, dass sich rund 90% aller allgemeinmedizinischen Probleme mit 100 Medikamenten behandeln lassen.

Die Liste der 100 Medikamente sehen Sie auf der Startseite von 100 Medikamente.
Passwort beantragen infomed mailings