Tezepelumab

  • Autor(en): Etzel Gysling
  • pharma-kritik-Jahrgang 44 , Nummer 5, PK1222
    Redaktionsschluss: 17. Februar 2023
    DOI: https://doi.org/10.37667/pk.2022.1222
  • Tezepelumab (Tezspire®) kann zur Zusatzbehandlung eines schweren Asthmas eingesetzt werden. Unter der Behandlung mit Tezepelumab traten nur halb soviele Exazerbationen wie unter einer Placebo-Behandlung auf. Da Direktvergleiche mit anderen Biologika fehlen, kann Tezepelumab jedoch aktuell nicht als überlegene Medikation bezeichnet werden.  
Tezepelumab (Tezspire®) ist neu zur ergänzenden Behandlung von Personen mit «schwerem Asthma bronchiale» zugelassen worden.

Chemie/Pharmakologie
Tezepelumab ist ein monoklonaler Antikörper, der sich gegen ein wichtiges Element der bei Asthma relevanten Entzündungskaskade richtet: Es bindet sich an das Thymusstroma-Lymphopoietin (TSLP, ein epitheliales Zytokin). So werden weitere Zytokine, die für stärkere Asthmasymptome (obstruktive Veränderungen, Kortikosteroid-Resistenz) verantwortlich sind, in ihrer Wirkung reduziert.1

Geschätzte Lesedauer: Von 3 bis 4 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
Tezepelumab (17. Februar 2023)
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 44/No. 5
PK1222