Zwei neue Antiasthmatika: Benralizumab & Reslizumab

  • Autor(en): Natalie Marty
  • pharma-kritik-Jahrgang 41 , Nummer 3, PK1071
    Redaktionsschluss: 2. August 2019
    DOI: https://doi.org/10.37667/pk.2019.1071
  • Wie Mepolizumab können die beiden neuen Interleukin-Antagonisten bei einem «schweren eosinophilen Asthma» als Zusatztherapie eingesetzt werden. Sie reduzieren die Häufigkeit von Exazerbationen, verbessern die Lebensqualität der Betroffenen aber möglicherweise nur wenig.

Benralizumab (Fasenra®) und Reslizumab (Cinqaero®) sind zwei neue Interleukin-Antagonisten, die bei einem «schweren eosinophilen» Asthma verwendet werden können.

Chemie/Pharmakologie
Benralizumab und Reslizumab sind, wie Mepolizumab (Nucala®),(1) «humanisierte» monoklonale Antikörper, die sich gegen Interleukin-5 bzw. seinen Rezeptor richten. Interleukin-5 (IL-5) ist an der Regulation von Eosinophilen in Blut und Geweben beteiligt. Benralizumab bindet sich an die Alpha-Untereinheit des IL-5-Rezeptors. Ausserdem hat es eine hohe Affinität zu Rezeptoren an zytotoxischen Lymphozyten (natürlichen Killerzellen) und führt so zur Apoptose von Eosinophilen und Basophilen. Reslizumab bindet sich spezifisch an IL-5, beeinträchtigt dessen Bindung an den Zelloberflächenrezeptor und reduziert die Produktion und die Überlebensrate der Eosinophilen.

Geschätzte Lesedauer: Von 9 bis 12 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
Zwei neue Antiasthmatika: Benralizumab & Reslizumab (2. August 2019)
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 41/No. 3
PK1071
Verwandte Artikel
Login

Gratisbuch bei einem Neuabo!

Abonnieren Sie jetzt die pharma-kritik und erhalten Sie das Buch «100 wichtige Medikamente» gratis. Im ersten Jahr kostet das Abo nur CHF 70.-.

pharma-kritik abonnieren
Aktueller pharma-kritik-Jahrgang

Kennen Sie "100 wichtige Medikamente" schon?

Schauen Sie ein Probekapitel unseres Medikamentenführers an. Die Medikamente in unserem Führer wurden sorgfältig ausgesucht und konzentrieren sich auf die geläufigsten Probleme in der Allgemeinmedizin. Die Beschränkung auf 100 Medikamente beruht auf der Überzeugung, dass sich rund 90% aller allgemeinmedizinischen Probleme mit 100 Medikamenten behandeln lassen.

Die Liste der 100 Medikamente sehen Sie auf der Startseite von 100 Medikamente.
Passwort beantragen infomed mailings