Immer wieder: Früchte und Gemüse sind gesund

  • k -- O'Donnell M, Mente A, Rangarajan S et al. Joint association of urinary sodium and potassium excretion with cardiovascular events and mortality: prospective cohort study. BMJ. 2019 March 13;364:I772 [Link]
  • Zusammengefasst von:
  • Kommentiert von: Etzel Gysling
  • infomed screen Jahrgang 23 (2019) , Nummer 4
    Datum der Ausgabe: Juli 2019
Warum diese Studie? Laut WHO-Empfehlungen sollte man täglich weniger als 2 g Nat­rium (etwa 5 g Kochsalz entsprechend) und mehr als 3,5 g Kalium zu sich nehmen. Diese Empfehlungen gründen auf meist kleinen und kurzen Studien, die den Einfluss von Natrium- und Kali­umaufnahme auf den Blutdruck untersucht haben. In mehreren Studien wurde die Korrelation der Natrium-Einnahme mit der Häufigkeit der kardiovaskulären Erkrankungen und Todesfälle untersucht, wobei sich eine J-Kurve fand, d.h. die Ereignisse waren
Geschätzte Lesedauer: Von 2 bis 3 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 23 -- No. 4
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
Immer wieder: Früchte und Gemüse sind gesund (Juli 2019)