Hustenmittel

  • Autor(en): Renato L. Galeazzi, Etzel Gysling
  • pharma-kritik-Jahrgang 41 , Nummer 9, PK1083
    Redaktionsschluss: 26. März 2020
    DOI: https://doi.org/10.37667/pk.2019.1083
  • Nach heutigen Gesichtspunkten ist der Nutzen der meisten Hustenmittel ungenügend dokumentiert. Bei einem akuten Husten sollte möglichst auf diese Medikamente verzichtet werden. Opioide, aber auch andere Mittel wie Antihistaminika oder schleimhautabschwellende Mittel, sind nicht problemlos. Kinder sollten generell nicht mit Codein und nur ausnahmsweise mit Dextromethorphan behandelt werden. Mukolytika sind nicht sicher wirksamer als Placebos, gelten aber als gut verträglich.


Seit in dieser Zeitschrift eine Übersicht zu den Hustenmitteln veröffentlicht wurde,(1) sind mehr als 30 Jahre vergangen. In dieser Zeit hat sich auf dem Gebiet der Hustenbehandlung erstaunlich wenig verändert. Husten ist jedoch nach wie vor ein Symptom, das sehr viele Leute veranlasst, in der Apotheke oder in der hausärztlichen Praxis Hilfe zu suchen. Eine Übersicht, die vor einigen Monaten im amerikanischen «Medical Letter on Drugs and Therapeutics» erschienen ist,(2) hat den Anstoss gegeben, dieses Thema erneut näher anzusehen. In den letzten Jahren sind auch grössere Übersichtsarbeiten zu den Hustenmitteln erschienen,(3,4) die im Folgenden mitberücksichtigt werden.

Gründe für Evidenzdefizit
Wie weiter unten dargestellt, ist die Wirksamkeit und Verträglichkeit vieler gebräuchlicher Hustenmittel ungenügend dokumentiert. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass mehrere Umstände dafür verantwortlich sind, dass sich die Evidenz zur Behandlung eines so häufigen Symptoms nicht mehrt.  Ein Teil der Gründe beruht auf der Tatsache, dass die Hersteller von Hustenmitteln kein Interesse haben, die Wirksamkeit ihrer Arzneimittel besser zu dokumentieren – die Mittel werden auch so in grossen Mengen verk
Geschätzte Lesedauer: Von 12 bis 16 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
Hustenmittel (26. März 2020)
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 41/No. 9
PK1083
Verwandte Artikel
Login

Gratisbuch bei einem Neuabo!

Abonnieren Sie jetzt die pharma-kritik und erhalten Sie das Buch «100 wichtige Medikamente» gratis. Im ersten Jahr kostet das Abo nur CHF 70.-.

pharma-kritik abonnieren
Aktueller pharma-kritik-Jahrgang

Kennen Sie "100 wichtige Medikamente" schon?

Schauen Sie ein Probekapitel unseres Medikamentenführers an. Die Medikamente in unserem Führer wurden sorgfältig ausgesucht und konzentrieren sich auf die geläufigsten Probleme in der Allgemeinmedizin. Die Beschränkung auf 100 Medikamente beruht auf der Überzeugung, dass sich rund 90% aller allgemeinmedizinischen Probleme mit 100 Medikamenten behandeln lassen.

Die Liste der 100 Medikamente sehen Sie auf der Startseite von 100 Medikamente.
Passwort beantragen infomed mailings