pharma-kritik
Testosteron bei älteren Männern
- Autor(en): Renato L. Galeazzi
- pharma-kritik-Jahrgang 38
, PK1008, Online-Artikel
Redaktionsschluss: 21. Februar 2017
DOI: https://doi.org/10.37667/pk.2016.1008 - Der amerikanische "Medical Letter" kommt in einer neueren Publikation zum Schluss, dass die Sicherheit einer Testosteron-Substitution bei älteren Männern weiterhin unklar ist. Damit sind die 2009 in unserer Zeitschrift veröffentlichten Aussagen weiterhin gültig, nämlich dass weder der Nutzen klar erwiesen noch mögliche Risiken zuverlässig ausgeschlossen sind.
Auf unserer Website (www.infomed.ch) finden sich einige Texte zur Testosteron-Substitution bei älteren Männern. Das Hormon wurde in einem Übersichtsartikel über Anti-Aging (1), in mehreren Nebenwirkungsberichten («Bad Drug News») und in verschiedenen Studienzusammenfassungen in infomed-screen erwähnt.
Die werbefreie amerikanische Publikation «The Medical Letter» hat eine im Februar 2016 im New England Journal of Medicine publizierte Studie über Testosteron bei älteren Männern zum Anlass genommen (2), über die Sicherheit der Gabe von Testosteron zu berichten (3).
Studie
In einer mehrteiligen, doppelblind-randomisierten und Placebo-kontrollierten Studie wurde untersucht, ob eine Substitution mit perkutanem Testosteron-Gel (während eines Jahres) die Sexualfunktion, die körperliche Fitness und/oder die Vitalität positiv beeinflusst. Die Vitalität wurde anhand von verschiedenen Skalen erfasst, die unter anderem Müdigkeits-Symptome, Motivation und affektive Symptome messen (2). Eingeschlossen waren 790 Männer im Alter von mindestens 65 Jahren mit einem Plasma-Testosteronwert, der unterhalb der üblichen Normbandbreite lag (
Studie
In einer mehrteiligen, doppelblind-randomisierten und Placebo-kontrollierten Studie wurde untersucht, ob eine Substitution mit perkutanem Testosteron-Gel (während eines Jahres) die Sexualfunktion, die körperliche Fitness und/oder die Vitalität positiv beeinflusst. Die Vitalität wurde anhand von verschiedenen Skalen erfasst, die unter anderem Müdigkeits-Symptome, Motivation und affektive Symptome messen (2). Eingeschlossen waren 790 Männer im Alter von mindestens 65 Jahren mit einem Plasma-Testosteronwert, der unterhalb der üblichen Normbandbreite lag (
Sie sind nicht eingeloggt.
Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:
- Falls Sie bereits pharma-kritik-AbonnentIn sind, loggen Sie sich hier ein, oder verlangen Sie Ihre Login Daten hier.
- Sie können hier ein pharma-kritik Abonnement bestellen.
- Sie können diesen Text sofort für CHF 10.00 kaufen; Sie erhalten 24 Stunden Zugriff zur Online-Version.
Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!
Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:
Testosteron bei älteren Männern (21. Februar 2017)
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 38/No. online
PK1008
PK1008
Login
pharma-kritik abonnieren
Aktueller pharma-kritik-Jahrgang
100 wichtige Medikamente
Passwort beantragen
infomed mailings
-
Jahrgang 42 / 2020
Jahrgang 41 / 2019
Jahrgang 40 / 2018
Jahrgang 39 / 2017
Jahrgang 38 / 2016
Jahrgang 37 / 2015
Jahrgang 36 / 2014
Jahrgang 35 / 2013
Jahrgang 34 / 2012
Jahrgang 33 / 2011
Jahrgang 32 / 2010
Jahrgang 31 / 2009
Jahrgang 30 / 2008
Jahrgang 29 / 2007
Jahrgang 28 / 2006
Jahrgang 27 / 2005
Jahrgang 26 / 2004
Jahrgang 25 / 2003
Jahrgang 24 / 2002
Jahrgang 23 / 2001
Jahrgang 22 / 2000
Jahrgang 21 / 1999
Jahrgang 20 / 1998
Jahrgang 19 / 1997
Jahrgang 18 / 1996
Jahrgang 17 / 1995
Jahrgang 16 / 1994
Jahrgang 15 / 1993
Jahrgang 14 / 1992
Jahrgang 13 / 1991
Jahrgang 12 / 1990
Jahrgang 11 / 1989
Jahrgang 10 / 1988