Multikinasehemmer und psychiatrische Nebenwirkungen
- Verfasst von: Urspeter Masche
- Datum: 22. März 2025
Multikinasehemmer wie Cabozantinib (Cabometyx®), Lenvatinib (Kisplyx®, Lenvima®), Sorafenib (Nexavar® u.a.), Sunitinib (Sutent® u.a.) und Vandetanib (Caprelsa®) werden zur Behandlung verschiedener Krebserkrankungen eingesetzt, unter anderem beim Leberzell-, Nierenzell-, Schilddrüsen- und Endometriumkarzinom. In einer retrospektiven Studie, die sich auf grosse Datenbanken stützte («FDA Adverse Event Reporting System»; WHO-Nebenwirkungsdatenbank), zeigte sich, dass diese Multikinasehemmer (mit Ausnahme von Vandetanib) auch psychiatrische Nebenwirkungen verursacht haben; am häufigsten handelte es sich um Verwirrtheit, Desorientiertheit und Essstörungen.
Volltext der Studie aus «Frontiers in Pharmacology»: Psychiatric adverse reactions to non-selective RET multi-kinase inhibitors: a large-scale pharmacovigilance analysis
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG