Trockene Augen: Hauptverursachende Medikamente
- Verfasst von: Urspeter Masche
- Datum: 2. Januar 2025
In einer Studie wurde anhand einer Disproportionalitätsanalyse untersucht, bei welchen Medikamenten trockene Augen am häufigsten als Nebenwirkung gemeldet worden waren. Als Datenquelle wurde die FAERS-Datenbank («FDA Adverse Event Reporting System») benutzt.
Zu den Medikamentengruppen, die häufig trockene Augen verursachen, gehören: Augentropfen, die zur Glaukombehandlung verwendet werden; gewisse Onkologika; Anticholinergika, die bei Reizblasenbeschwerden oder zur Bronchodilatation eingesetzt werden; und Immunmodulatoren wie Dupilumab (Dupixent®) und Tralokinumab (Adtralza®).
Medikamente, bei denen ein besonders hohes Risiko von trockenen Augen zu bestehen scheint (mit einer «Reporting Odds Ratio» über 50), sind Brimonidin-Tropfen (Alphagan® u.a.), Bimatoprost-Tropfen (Lumigan® u.a.), Isotretinoin (Roaccutan® u.a.), Oxymetazolin-Spray/-Tropfen (Nasivin®) und Dupilumab.
Volltext der Studie aus dem «Asia-Pacific Journal of Ophthalmology»: Real-World Large Sample Assessment of Drug-related Dry Eye Risk: Based on the FDA Adverse Event Reporting System Database
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG