Aktualitäten bei infomed.ch

Klicken Sie auf die Aktualitäten, um die Details zu sehen
Seit neuestem gibt es "100 wichtige Medikamente" auch auf Englisch! Eingeloggte NutzerInnen der deutschen Version haben automatisch auch Zugang zur englischen Version.

Die englische Version von "100 wichtige Medikamente" gibt es nur in digitaler Form (Web und App). Für kurze Zeit kann die englische Version für nur €20 erworben werden, oder Sie können die 2-wöchige Probeversion gratis auf dem Web testen.

Das originale Buch (auf Deutsch) und die Onlineversionen gibt es ebenfalls nach wie vor, inklusive der Rabatte für den Kauf von mehreren Büchern gleichzeitig.

Wenn Sie die "100 wichtigen Medikamente" noch nicht kennen, können Sie hier ein Probekapitel ansehen

Heute werden Antidiabetika nicht nur aufgrund ihrer Blutzucker-senkenden Eigenschaften beurteilt, sondern auch anhand ihrer Kapazität, makrovaskuläre Komplikationen zu vermeiden.

Aktuell gelten Metformin, SGLT-2-Hemmer und GLP-1-Rezeptoragonisten als Antidiabetika der ersten Wahl.

Bleibend erhöhte Blutzuckerwerte erfordern aber allenfalls auch eine Insulinbehandlung. DPP4-Hemmer kommen als gut verträgliche Medikamente der zweiten oder dritten Wahl in Betracht. 



Zum Artikel
Wie z.B. Semaglutid (Ozempic®) wirkt Tirzepatid (Mounjaro®) als GLP-1-Rezeptoragonist.Zusätzlich hat das Medikament aber auch eine agonistische Wirkung an Rezeptoren des "Glukose-abhängigen insulinotropen Polypeptids (GIP).
Tirzepatid führt zu einer ausgeprägten Senkung des HbA1 und zu einer starken Gewichtsabnahme. Wie es sich auf Herz/Kreislauf-Komplikationen auswirkt, ist noch nicht bekannt.
Es verursacht sehr häufig gastrointestinale Symptome wie Brechreiz, Erbrechen und Durchfall. 


Zum Artikel
Hohe Paracetamol-Dosen sollten in Kombinations- und Monopräparaten vermieden werden – sowohl was die 1000-mg-Formulierung als auch die Tageshöchstdosis von 4000 mg betrifft.

Zum Artikel
Dass die SGLT2-Hemmer auch bei Menschen ohne Diabetes eine wichtige Rolle spielen können, eröffnet durchaus neue Perspektiven in der Behandlung der Herz- und Niereninsuffizienz.

Zum Artikel

pharma-kritik

Kurze, kritische und konzise Texte über Medikamente und ihre Anwendung

Hier finden Sie die Titel der neuesten Artikel:

pharma-kritik abonnieren

infomed-screen

Basiswissen zur aktuellen medizinischen Evidenz

Wichtige Studien aus führenden medizinischen Fachzeitschriften, in kurzen Zusammenfassungen vorgestellt und kommentiert.

infomed-screen abonnieren

News

Bad Drug News und Telegramme

Frei zugängliche, aktuelle Informationen.

Mehr News