5-Fluorouracil ist die beste Therapieoption bei aktinischer Keratose

  • r -- Jansen MHE, Kessels JPHM, Nelemans PJ et al. Randomized trial of four treatment approaches for actinic keratosis. N Engl J Med. 2019 March 7; 380: 935-46 [Link]
  • Zusammengefasst von:
  • Kommentiert von: Marcel Müller
  • infomed screen Jahrgang 23 (2019) , Nummer 4
    Datum der Ausgabe: Juli 2019
Warum diese Studie? Aktinische Keratosen der Kopfhaut sind die häufigsten Präkan­zerosen in der weissen Bevölkerung mit einer Prävalenz von 37,5% bei über 50-jährigen Personen. Ursache ist die Son­nenexposition (UV-Licht). Für die Therapie dieser Erkrankung gibt es noch keine einheitlichen Empfehlungen. Ohne Be­handlung kann sich aus einer aktinischen Keratose ein Platten­epithel­karzinom (Spinaliom) entwickeln. Die Rezidivrate nach einer Behandlung ist gross. Was hat man gefunden? In diese holländische Multizenterstudie wurden von Novem­ber 2014 bis März 2017
Geschätzte Lesedauer: Von 3 bis 5 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 23 -- No. 4
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
5-Fluorouracil ist die beste Therapieoption bei aktinischer Keratose (Juli 2019)