Amitriptylin bei chronischer Lumbalgie

  • r -- Urquhart DM, Wluka AE, van Tulder M et al. Efficacy of low-dose amitriptyline for chronic low back pain: A randomized clinical trial. JAMA Intern Med. 2018 Nov 1;178:1474-81 [Link]
  • Zusammengefasst von: Markus Gnädinger
  • infomed screen Jahrgang 23 (2019) , Nummer 1
    Datum der Ausgabe: Februar 2019
Warum diese Studie? In der adjuvanten Schmerztherapie finden neben Antiepilep­tika wie Gabapentin (Neurontin® u.a.) oder Pregabalin (Ly­rica® u.a.) auch Antidepressiva Verwendung. Mangels quali­tativ guter Studien fehlt es an Evidenz für diese Therapie, und Guidelines enthalten oft widersprüchliche Empfehlungen. Trotzdem findet das tri­­­zyklische Antidepressivum Amitripty­lin (Saroten®) bei dieser Indi­ka­tion weite Anwendung. In der vor­liegenden Studie sollte des­halb die Wirksamkeit von nied­rig dosiertem Amitriptylin bei chronischen unspezifischen lum­balen Rückenschmerzen unter­sucht werden. Was hat man gefunden? 146
Geschätzte Lesedauer: Von 4 bis 5 Minuten

Sie sind nicht eingeloggt.

Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:

Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!

Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:

Mit Paypal bezahlen!
infomed-screen 23 -- No. 1
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG
Amitriptylin bei chronischer Lumbalgie (Februar 2019)