infomed-screen
Hohe Behandlungskontinuität lohnt sich
- a -- Barker I, Steventon A, Deeny SR. Association between continuity of care in general practice and hospital admissions for ambulatory care sensitive conditions: cross sectional study of routinely collected, person level data. BMJ 2017 (1. Februar); 356: [Link]
- Zusammengefasst von: Felix Tapernoux
- Kommentiert von: Kevin Selby
- infomed screen Jahrgang 21 (2017)
, Nummer 3
Datum der Ausgabe: Juni 2017 - Hohe Behandlungskontinuität lohnt sich – Dank einer langfristigen medizinischen Betreuung lassen sich ungeplante Hospitalisationen vermeiden.
Studienziele
Weltweit nehmen ungeplante Hospitalisationen zu und verteuern die Gesundheitsversorgung massgeblich. Bisher wurde hauptsächlich angestrebt, solch ungeplante Hospitalisationen durch einen vereinfachten Zugang zur Primärversorgung zu verhindern. Ein einfacherer Zugang (z.B. kürzere Wartefristen, längere Praxisöffnungszeiten) könnte allerdings die Behandlungskontinuität negativ beeinflussen, welche von den Grundversorgerinnen und Grundversorgern als Kernkompetenz ihres Berufs betrachtet wird und mit einer hohen Zufriedenheit bei den Behandelten verknüpft ist. Inwiefern sich die Behandlungskontinuität auf die Anzahl Spitaleinweisungen auswirkt, war
Weltweit nehmen ungeplante Hospitalisationen zu und verteuern die Gesundheitsversorgung massgeblich. Bisher wurde hauptsächlich angestrebt, solch ungeplante Hospitalisationen durch einen vereinfachten Zugang zur Primärversorgung zu verhindern. Ein einfacherer Zugang (z.B. kürzere Wartefristen, längere Praxisöffnungszeiten) könnte allerdings die Behandlungskontinuität negativ beeinflussen, welche von den Grundversorgerinnen und Grundversorgern als Kernkompetenz ihres Berufs betrachtet wird und mit einer hohen Zufriedenheit bei den Behandelten verknüpft ist. Inwiefern sich die Behandlungskontinuität auf die Anzahl Spitaleinweisungen auswirkt, war
Geschätzte Lesedauer: Von 3 bis 4 Minuten
Sie sind nicht eingeloggt.
Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von infomed-screen-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:
- Falls Sie bereits infomed-screen-AbonnentIn sind, loggen Sie sich hier ein, oder verlangen Sie Ihre Login Daten hier.
- Sie können hier ein infomed-screen Abonnement bestellen.
- Sie können diesen Text sofort für CHF 4.00 kaufen; Sie erhalten 24 Stunden Zugriff zur Online-Version.
Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!
Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:
infomed-screen 21 -- No. 3
Copyright © 2022 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2022 Infomed-Verlags-AG
Hohe Behandlungskontinuität lohnt sich (Juni 2017)
Login
infomed-screen abonnieren
Aktueller infomed-screen-Jahrgang
pharma-kritik abonnieren
100 wichtige Medikamente
Passwort beantragen
infomed mailings
-
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997