TELEGRAMM: PET für das Staging von Bronchialkarzinomen

Bevor sie vollends zur Gewohnheit geworden sein wird, wird in dieser randomisierten Studie der Nutzen einer Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zum Staging von nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinomen untersucht. Bei 337 Personen mit einem grundsätzlich operablen Tumor wurden zusätzlich zu Thorax- und Schädel-CT (oder -MR) nach dem Zufall ein Ganzkörper-PET oder eine Sklettszintigraphie plus Abdomen-CT durchgeführt. Aufgrund der PET-Untersuchung wurden mehr Leute korrekt einem höheren Krankheitsstadium zugeteilt und deshalb nicht operiert (14% gegenüber 7%). Die Kehrseite davon war, dass auch mehr Leute fälschlicherweise einem höheren Stadium zugeordnet wurden (5% gegenüber 1%).

Standpunkte und Meinungen
  • Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
infomed-screen 13 -- No. 6
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
PET für das Staging von Bronchialkarzinomen ( 2009)