TELEGRAMM: Welches Insulinschema bei Diabetes mellitus Typ 2?
- r -- Holman RR, Farmer AJ, Davies MJ et al. Three-year efficacy of complex insulin regimens in type 2 diabetes. N Engl J Med 2009 (29. Oktober); 361: 1736-47 (Epub 2009 Oct 22) PMID: 19850703 [Link]
- Zusammengefasst von:
- infomed screen Jahrgang 14 (2010)
, Nummer 1
Datum der Ausgabe: Januar 2010
In dieser offen geführten, randomisierten Studie erhielten 708 Diabeteskranke, die unter alleiniger oraler Diabetestherapie ungenügende HbA1c-Werte erreichten, zusätzlich entweder zweimal täglich ein biphasisches Insulin Aspart (NovoMix®30), dreimal täglich ein Insulin Aspart (NovoRapid®) zum Essen oder einmal täglich das Basisinsulin Detemir (Levemir®). Wenn die Diabeteseinstellung im Verlauf immer noch unbefriedigend war, konnte der orale Sulfonylharnstoff durch einen zweiten Insulintyp ersetzt werden. Die nach drei Jahren resultierenden durchschnittlichen HbA1c-Werte waren mit rund 7% in allen drei Gruppen vergleichbar. Ein kleinerer Anteil an Erkrankten der Gruppe mit biphasischem Insulin hatte jedoch einen HbA1c von weniger als 6.5% als in den anderen beiden Gruppen. Am wenigsten Hypoglykämien traten in der Gruppe mit Basisinsulin auf, gefolgt von denjenigen mit biphasischem Insulin. Diesbezüglich und auch bezüglich Gewichtszunahme schnitt die Gruppe mit prandialem Insulin am schlechtesten ab.
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
Copyright © 2022 Infomed-Verlags-AG
-
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997