Inhalierte Anticholinergika erhöhen das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse (Studie 1)
- Zusammenfassung:
- infomed screen Jahrgang 13 (2009)
, Nummer 1
Publikationsdatum: 1. Januar 2009 - PDF-Download dieses Artikels (automatisch generiert)
Studienziele
Ipratropiumbromid (Atrovent® u.a.) und Tiotropium (Spiriva ®) werden bei der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zur symptomatischen Besserung der obstruktiven Ventilationsstörung eingesetzt. Auch Exazerbationen und Hospitalisationen wegen respiratorischen Problemen können durch diese inhalierten Medikamente reduziert werden. Es wurde jedoch unter der Behandlung mit Ipratropiumbromid eine kleine Zunahme kardiovaskulärer Ereignisse beobachtet. Eine weitere Untersuchung ergab den Verdacht auf eine erhöhte Zahl von Hirnschlägen unter Tiotropium. Diese Meta-Analyse sollte vor allem den langfristigen Einfluss der genannten Medikamente auf die kardiovaskulären Ereignisse klären.
Methoden
In verschiedenen Datenbanken wurden randomisierte Studien gesucht, in denen Anticholinergika mit anderen Medikamenten oder mit Placebo verglichen wurden. Primärer Endpunkt war die Anzahl kardiovaskulärer Ereignisse, eine Kombination von kardiovaskulären Todesfällen, Herzinfarkten und Hirnschlägen. Sekundärer Endpunkt war die Gesamtmortalität.
Ergebnisse
Von 103 genauer beurteilten Studien erfüllten 17 mit zusammen rund 15’000 Personen die Einschlusskriterien. Bei 5 dieser Untersuchungen mit rund der Hälfte der Untersuchten dauerte die Beobachtungszeit über 48 Wochen, bei den übrigen 12 Studien 6 bis 26 Wochen. 1,8% der mit Anticholinergika behandelten Personen waren von kardiovaskulären Ereignissen betroffen, bei den Kontrollen waren es nur 1,2%. Das relative Risiko unter Anticholinergika betrug somit 1,58 (95%-CI 1,21-2,06). Die Gesamtmortalität war nicht signifikant erhöht (2,0% gegenüber 1,6%; RR 1,26; 95%-CI 0,99-1,61). In den fünf länger dauernden Studien waren die Unterschiede bezüglich des primären Endpunktes noch ausgeprägter und gar für die beiden Substanzen einzeln signifikant.
Schlussfolgerungen
Inhalierte Anticholinergika erhöhen bei Personen mit einer COPD die Zahl kardiovaskulärer Ereignisse wie kardiovaskuläre Todesfälle, Herzinfarkte und Hirnschläge. Dies sollte vor allem bei Personen, die bereits ein hohes kardiovaskuläres Risiko haben, beachtet werden.
Zusammengefasst von Peter Koller
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
Copyright © 2025 Infomed-Verlags-AG
-
Jahrgang 2025
Jahrgang 2024
Jahrgang 2023
Jahrgang 2022
Jahrgang 2021
Jahrgang 2020
Jahrgang 2019
Jahrgang 2018
Jahrgang 2017
Jahrgang 2016
Jahrgang 2015
Jahrgang 2014
Jahrgang 2013
Jahrgang 2012
Jahrgang 2011
Jahrgang 2010
Jahrgang 2009
Jahrgang 2008
Jahrgang 2007
Jahrgang 2006
Jahrgang 2005
Jahrgang 2004
Jahrgang 2003
Jahrgang 2002
Jahrgang 2001
Jahrgang 2000
Jahrgang 1999
Jahrgang 1998
Jahrgang 1997