Bild des Monats |
Meyer-Zitrone (Citrus x meyeri) |
Dezember 2005 |

Diese Zitruspflanze ist eine (wahrscheinlich natürliche) Hybride aus C. limon (Zitrone) und C. sinensis (Orange). Da sie anspruchslos und relativ reichtragend ist, eignet sie sich gut als Topfpflanze. Die Früchte haben ein milderes Aroma als echte Zitronen, die Blüten sind sehr wohlriechend. Einzelne Fans empfehlen auch die Verwendung junger Blättchen im Salat. Es scheint, dass die Pflanze gut mit Stecklingen vermehrt werden kann. Meyer-Zitronen enthalten wie andere Zitrupflanzen Vitamin C und ausserdem Limonin – ein Limonoid, dem antioxidative Eigenschaften zugeschrieben werden.
Meyer-Zitrone (Citrus x meyeri) (Dezember 2005)
Copyright © 2019 Infomed-Verlags-AG
Archiv |
2019 |
 Dezember 2019
 November 2019
 Oktober 2019
 September 2019
 August 2019
 Juli 2019
 Juni 2019
 Mai 2019
 April 2019
 März 2019
 Februar 2019
 Januar 2019
|
2018 |
 Dezember 2018
 November 2018
 Oktober 2018
 September 2018
 August 2018
 Juli 2018
 Juni 2018
 Mai 2018
 April 2018
 März 2018
 Februar 2018
 Januar 2018
|
2017 |
 Dezember 2017
 November 2017
 Oktober 2017
 September 2017
 August 2017
 Juli 2017
 Juni 2017
 Mai 2017
 April 2017
 März 2017
 Februar 2017
 Januar 2017
|
2016 |
 Dezember 2016
 November 2016
 Oktober 2016
 September 2016
 August 2016
 Juli 2016
 Juni 2016
 Mai 2016
 April 2016
 März 2016
 Februar 2016
 Januar 2016
|
2015 |
 Dezember 2015
 November 2015
 Oktober 2015
 September 2015
 August 2015
 Juli 2015
 Juni 2015
 Mai 2015
 April 2015
 März 2015
 Februar 2015
 Januar 2015
|
2014 |
 Dezember 2014
 November 2014
 Oktober 2014
 September 2014
 August 2014
 Juli 2014
 Juni 2014
 Mai 2014
 April 2014
 März 2014
 Februar 2014
 Januar 2014
|
2013 |
 Dezember 2013
 November 2013
 Oktober 2013
 September 2013
 August 2013
 Juli 2013
 Juni 2013
 Mai 2013
 April 2013
 März 2013
 Februar 2013
 Januar 2013
|
2012 |
 Dezember 2012
 November 2012
 Oktober 2012
 September 2012
 August 2012
 Juli 2012
 Juni 2012
 Mai 2012
 April 2012
 März 2012
 Februar 2012
 Januar 2012
|
2011 |
 Dezember 2011
 November 2011
 Oktober 2011
 September 2011
 August 2011
 Juli 2011
 Juni 2011
 Mai 2011
 April 2011
 März 2011
 Februar 2011
 Januar 2011
|
2010 |
 Dezember 2010
 November 2010
 Oktober 2010
 September 2010
 August 2010
 Juli 2010
 Juni 2010
 Mai 2010
 April 2010
 März 2010
 Februar 2010
 Januar 2010
|
2009 |
 Dezember 2009
 November 2009
 Oktober 2009
 September 2009
 August 2009
 Juli 2009
 Juni 2009
 Mai 2009
 April 2009
 März 2009
 Februar 2009
 Januar 2009
|
2008 |
 Dezember 2008
 November 2008
 Oktober 2008
 September 2008
 August 2008
 Juli 2008
 Juni 2008
 Mai 2008
 April 2008
 März 2008
 Februar 2008
 Januar 2008
|
2007 |
 Dezember 2007
 November 2007
 Oktober 2007
 September 2007
 August 2007
 Juli 2007
 Juni 2007
 Mai 2007
 April 2007
 März 2007
 Februar 2007
 Januar 2007
|
2006 |
 Dezember 2006
 November 2006
 Oktober 2006
 September 2006
 August 2006
 Juli 2006
 Juni 2006
 Mai 2006
 April 2006
 März 2006
 Februar 2006
 Januar 2006
|
2005 |
 Dezember 2005
 November 2005
 Oktober 2005
 September 2005
 Juli 2005
 Juni 2005
 Mai 2005
 April 2005
 März 2005
 Februar 2005
 Januar 2005
|
2004 |
 Dezember 2004
 November 2004
 Oktober 2004
 September 2004
 August 2004
 Juli 2004
 Juni 2004
 Mai 2004
 April 2004
 März 2004
 Februar 2004
 Januar 2004
|
2003 |
 Dezember 2003
 November 2003
 Oktober 2003
 September 2003
 August 2003
 Juli 2003
 Juni 2003
 Mai 2003
 April 2003
 März 2003
 Februar 2003
 Januar 2003
|
2002 |
 Dezember 2002
 November 2002
|