pharma-kritik
Psoriasis-Arthritis
- Autor(en): Etzel Gysling
- pharma-kritik-Jahrgang 37
, PK985, Online-Artikel
Redaktionsschluss: 31. März 2016
DOI: https://doi.org/10.37667/pk.2015.985 Eine Psoriasis-Arthritis wird grundsätzlich sehr ähnlich behandelt wie eine rheumatoide Arthritis. Oft wird zuerst Methotrexat oder ein anderes Basistherapeutikum eingesetzt. TNF-alpha-Hemmer gelten als die wirksamsten Medikamente. Gute prospektive Studien zum relativen Wert der verschiedenen Medikamente fehlen jedoch fast vollständig.
Mini-Übersicht
Im Juni 2015 wurde im «Medical Letter on Drugs and Therapeutics» eine Übersicht zu den bei Psoriasis-Arthritis verwendeten Medikamente veröffentlicht (1). Dieser Text wird im Folgenden zusammengefasst und ergänzt. Bis zu 40% der Personen, die psoriatische Hautveränderungen aufweisen, haben auch eine begleitende Arthritis. Diese kann weitgehend analog einer rheumatoiden Arthritis behandelt werden. In klinischen Studien wird die Wirksamkeit von Medikamenten anhand der Symptomenskala des «American College of Rheumatology» (ACR) beurteilt; ein ACR20-Wert entspricht einer 20%igen Besserung der Gelenksymptome. Gelenksymptome können auch mit den «Psoriatic Arthritis Response Criteria» (PsARC) beurteilt werden.
Entzündungshemmer
Leichte Formen von Psoriasis-Arthritis können mit nicht-steroidalen Entzündungshemmern symptomatisch behandelt werden. In einer Doppelblindstudie wurde der COX-2-Hemmer Celecoxib (200 oder 400 mg/Tag, Celebrex® u.a.) bei akuter Psoriasis-Arthritis mit Placebo verglichen; am Ende der Studie – nach 12 Wochen – fand sich jedoch kein signifikanter Unterschied zwischen den Vergleichsgruppen (2). Gegen eine längerfristige Verwendung von nicht-steroidalen Entzündungshemmern (auch von Celecoxib) sprechen jedenfalls ihre kardiovaskulären Risiken. Wenn nur wenige Gelenke betroffen sind, kann die intraartikuläre Injektion von Kortikosteroiden Linderung verschaffen. In kleinen Dosen (z.B. 5 bis 10 mg Prednison täglich) wurden Kortikoide auch systemisch verabreicht. Dabei sind aber die vielfältigen Steroid-Nebenwirkungen zu bedenken.
Im Juni 2015 wurde im «Medical Letter on Drugs and Therapeutics» eine Übersicht zu den bei Psoriasis-Arthritis verwendeten Medikamente veröffentlicht (1). Dieser Text wird im Folgenden zusammengefasst und ergänzt. Bis zu 40% der Personen, die psoriatische Hautveränderungen aufweisen, haben auch eine begleitende Arthritis. Diese kann weitgehend analog einer rheumatoiden Arthritis behandelt werden. In klinischen Studien wird die Wirksamkeit von Medikamenten anhand der Symptomenskala des «American College of Rheumatology» (ACR) beurteilt; ein ACR20-Wert entspricht einer 20%igen Besserung der Gelenksymptome. Gelenksymptome können auch mit den «Psoriatic Arthritis Response Criteria» (PsARC) beurteilt werden.
Entzündungshemmer
Leichte Formen von Psoriasis-Arthritis können mit nicht-steroidalen Entzündungshemmern symptomatisch behandelt werden. In einer Doppelblindstudie wurde der COX-2-Hemmer Celecoxib (200 oder 400 mg/Tag, Celebrex® u.a.) bei akuter Psoriasis-Arthritis mit Placebo verglichen; am Ende der Studie – nach 12 Wochen – fand sich jedoch kein signifikanter Unterschied zwischen den Vergleichsgruppen (2). Gegen eine längerfristige Verwendung von nicht-steroidalen Entzündungshemmern (auch von Celecoxib) sprechen jedenfalls ihre kardiovaskulären Risiken. Wenn nur wenige Gelenke betroffen sind, kann die intraartikuläre Injektion von Kortikosteroiden Linderung verschaffen. In kleinen Dosen (z.B. 5 bis 10 mg Prednison täglich) wurden Kortikoide auch systemisch verabreicht. Dabei sind aber die vielfältigen Steroid-Nebenwirkungen zu bedenken.
Sie sind nicht eingeloggt.
Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:
- Falls Sie bereits pharma-kritik-AbonnentIn sind, loggen Sie sich hier ein, oder verlangen Sie Ihre Login Daten hier.
- Sie können hier ein pharma-kritik Abonnement bestellen.
- Sie können diesen Text sofort für CHF 10.00 kaufen; Sie erhalten 24 Stunden Zugriff zur Online-Version.
Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!
Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:
Psoriasis-Arthritis (31. März 2016)
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 37/No. online
PK985
PK985
Login
pharma-kritik abonnieren
Aktueller pharma-kritik-Jahrgang
100 wichtige Medikamente
Passwort beantragen
infomed mailings
-
Jahrgang 42 / 2020
Jahrgang 41 / 2019
Jahrgang 40 / 2018
Jahrgang 39 / 2017
Jahrgang 38 / 2016
Jahrgang 37 / 2015
Jahrgang 36 / 2014
Jahrgang 35 / 2013
Jahrgang 34 / 2012
Jahrgang 33 / 2011
Jahrgang 32 / 2010
Jahrgang 31 / 2009
Jahrgang 30 / 2008
Jahrgang 29 / 2007
Jahrgang 28 / 2006
Jahrgang 27 / 2005
Jahrgang 26 / 2004
Jahrgang 25 / 2003
Jahrgang 24 / 2002
Jahrgang 23 / 2001
Jahrgang 22 / 2000
Jahrgang 21 / 1999
Jahrgang 20 / 1998
Jahrgang 19 / 1997
Jahrgang 18 / 1996
Jahrgang 17 / 1995
Jahrgang 16 / 1994
Jahrgang 15 / 1993
Jahrgang 14 / 1992
Jahrgang 13 / 1991
Jahrgang 12 / 1990
Jahrgang 11 / 1989
Jahrgang 10 / 1988