Levocabastin-Augentropfen
- pharma-kritik-Jahrgang 15
, Nummer 9, PK523
Redaktionsschluss: 14. Mai 1993 - PDF-Download der Printversion dieser pharma-kritik Nummer
Synopsis
Levocabastin (Livostin®) ist ein neuer Histamin-H1-Antagonist, der zur lokalen Behandlung saisonaler allergischer Konjunktivitis empfohlen wird.
Chemie/Pharmakologie
Levocabastin besitzt keine strukturelle Ähnlichkeit mit anderen H1-Antagonisten. Es bindet sich selektiv und langandauernd an die Histamin-H1-Rezeptoren.
Pharmakokinetik
Innerhalb von ein bis zwei Stunden werden 30 bis 60% einer am Auge applizierten Levocabastindosis in den systemischen Kreislauf aufgenommen. Der grösste Teil davon wird unverändert über die Niere ausgeschieden. Die Plasmahalbwertszeit beträgt 35 bis 40 Stunden. Am Menschen tritt die Wirkung von Levocabastin-Augentropfen nach 15 Minuten ein und hält bis zu vier Stunden an.
Klinische Studien
In zahlreichen, vorwiegend kleinen Doppelblindstudien (je 20 bis 80 Patienten) wurde Levocabastin mit Placebo oder Cromoglicinsäure (Novacrom®, Opticrom®) verglichen. Personen mit saisonaler allergischer Konjunktivitis erhielten 1- bis 4mal täglich je einen Tropfen der Levocabastin- Lösung (0,5 mg/ml) oder des Vergleichspräparates in beide Augen. Die Wirksamkeit wurde anhand der Symptome (juckende, tränende, rote Augen, Lichtscheu, geschwollene Augenlider, Bindehautödem) durch die Patienten und Prüfärzte beurteilt. Sechs publizierte Studien, die zusammen 180 Personen umfassten, zeigen eine recht gute Wirkung von Levocabastin. Schliesst man zur Beurteilung auch die Resultate der unveröffentlichten Studien ein, ergibt sich ein weniger günstiges Bild.(1)
In Vergleichen mit Placebo bezeichneten 57- 82% der Patienten Levocabastin und 42-81% Placebo als gut bis sehr gut wirksam. Nur in einer der acht Placebovergleichsstudien war die Gesamtbeurteilung durch Patienten und Prüfarzt signifikant besser als Placebo.(2) Nur in einer Studie linderte Levocabastin mehrere der geprüften Symptome signifikant besser als Placebo.(3)
Levocabastin (2- bis 4mal täglich 1 Tropfen in jedes Auge) wurde in mehreren, meistens zwei bis vier Wochen dauernden Studien mit Cromoglicinsäure (4mal täglich 1 Tropfen einer Lösung von 20 mg/ml) verglichen. Im Durchschnitt wirkte Levocabastin (zwei- oder viermal täglich verabreicht) gleich gut wie Cromoglicinsäure.(1) In einer einfachblinden Studie bei Personen mit allergischer Rhinokonjunktivitis wurden die Augensymptome entweder mit Levocabastin oder mit Antazolin/Naphazolin (Antistin- Privin®) behandelt. Gemäss Einschätzung der Patienten ergab sich hier eine bessere Wirkung von Levocabastin Vergleiche mit oralen Antihistaminika, lokalen schleimhautabschwellenden Monopräparaten und Kortikoiden fehlen.(1)
Levocabastin ist auch als Nasenspray (in der Schweiz nicht erhältlich) bei allergischer Rhinitis geprüft worden.
Unerwünschte Wirkungen
Bei etwa 16% der Behandelten treten Augenirritationen unmittelbar nach der Applikation auf, bei 2 bis 4% werden Kopfschmerzen, Müdigkeit, Benommenheit und Mundtrockenheit beobachtet. Diese Nebenwirkungen waren in den Placebogruppen etwa gleich häufig.
Dosierung, Verabreichung, Kosten
Levocabastin-Augentropfen (Livostin®) sind als Suspension zu 0,5 mg/ml in Fläschchen zu 4 ml im Handel. 1 Tropfen enthält 0,015 mg Levocabastin. Das Medikament ist zur Zeit nicht kassenzulässig. Es wird empfohlen, 2- bis 4mal täglich 1 Tropfen in jedes Auge zu geben. Während der Behandlung mit diesen Augentropfen dürfen keine weichen Kontaktlinsen getragen werden. Die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht dokumentiert. Levocabastin gehört zur Schwangerschaftskategorie C. Nach Angaben der Firma kann es während der Stillzeit verwendet werden. Ein Fläschchen reicht etwa für drei bis vier Wochen und kostet Fr. 19.80.
Kommentar
Die bisher vorliegenden Resultate von Studien mit Levocabastin- Augentropfen hinterlassen einen zwiespältigen Eindruck: Einerseits war das neue Arzneimittel in mehreren Studien den Placebo-Augentropfen nur marginal überlegen. Anderseits scheint Levocabastin ohne weiteres die Wirkungen von Cromoglicinsäure-Augentropfen (z.B. Opticrom®) zu erreichen. Überzeugende klinische Nachweise der propagierten Vorteile (rascher Wirkungseintritt, lange Wirkungsdauer) liegen nicht vor. Vorläufig kann man vermuten, dass einzelne Patienten von diesem Medikament profitieren. Weitere Studien, auch Vergleiche mit oralen H1-Antagonisten, sind unbedingt erforderlich.
Literatur
- 1) Dechant KL, Goa KL. Drugs 1991; 41: 202-24
- 2) Pipkorn U et al. Allergy 1985; 40: 491-6
- 3) Azevedo M et al. Clin Exp Allergy 1991; 21: 689-94
Standpunkte und Meinungen
- Es gibt zu diesem Artikel keine Leserkommentare.
Copyright © 2024 Infomed-Verlags-AG
PK523
Gratisbuch bei einem Neuabo!
pharma-kritik abonnieren
-
Jahrgang 46 / 2024
Jahrgang 45 / 2023
Jahrgang 44 / 2022
Jahrgang 43 / 2021
Jahrgang 42 / 2020
Jahrgang 41 / 2019
Jahrgang 40 / 2018
Jahrgang 39 / 2017
Jahrgang 38 / 2016
Jahrgang 37 / 2015
Jahrgang 36 / 2014
Jahrgang 35 / 2013
Jahrgang 34 / 2012
Jahrgang 33 / 2011
Jahrgang 32 / 2010
Jahrgang 31 / 2009
Jahrgang 30 / 2008
Jahrgang 29 / 2007
Jahrgang 28 / 2006
Jahrgang 27 / 2005
Jahrgang 26 / 2004
Jahrgang 25 / 2003
Jahrgang 24 / 2002
Jahrgang 23 / 2001
Jahrgang 22 / 2000
Jahrgang 21 / 1999
Jahrgang 20 / 1998
Jahrgang 19 / 1997
Jahrgang 18 / 1996
Jahrgang 17 / 1995
Jahrgang 16 / 1994
Jahrgang 15 / 1993
Jahrgang 14 / 1992
Jahrgang 13 / 1991
Jahrgang 12 / 1990
Jahrgang 11 / 1989
Jahrgang 10 / 1988
Kennen Sie "100 wichtige Medikamente" schon?
Die Liste der 100 Medikamente sehen Sie auf der Startseite von 100 Medikamente.