pharma-kritik
Säugetier-Bissverletzungen
- Autor(en): Alexandra Röllin
- pharma-kritik-Jahrgang 40
, PK1066, Online-Artikel
Redaktionsschluss: 16. April 2019
DOI: https://doi.org/10.37667/pk.2018.1066 -
Hunde- und Katzenbisse sind in der hausärztlichen Praxis häufig. Eine rasche und gründliche Reinigung vermindert das Infektionsrisiko. Wenn prophylaktisch ein Antibiotikum indiziert ist, eignet sich Co-Amoxicillin am besten.
In der französischen Zeitschrift «La Revue Prescrire» ist 2018 ein Update zur Behandlung von Bissverletzungen erschienen (1). Ein genauerer Blick auf den Text zeigt, dass seit unserem letzten pharma-kritik-Artikel aus dem Jahre 2001 auf diesem Gebiet fast keine neuen, relevanten Erkenntnisse gewonnen wurden und es noch immer kaum evidenzbasierte Empfehlungen dazu gibt (2).
Da Bissverletzungen in der Praxis häufig sind, soll der Text trotzdem als Vorlage für eine aktualisierte Zusammenfassung in 5 praxisorientierten Schritten dienen. Für weitergehende Hintergrundinformationen, beispielsweise zur Epidemiologie von Bissverletzungen oder zu mikrobiologischen Details verweise ich auf unseren früheren Text sowie auf zwei weitere, lesenswerte Übersichtsarbeiten der letzten Jahre, eine aus dem «Swiss Medical Forum», die andere aus dem «Deutschen Ärzteblatt International» (2,3,4).
1. Reinigung der Wunde
Wie soll eine Bisswunde gereinigt werden? Bissverletzungen gelten als kontaminierte Wunden, daher ist eine frühzeitige und grosszügige Wundreinigung unerlässlich. Ob dabei die Verwendung von steriler NaCl-Lösung derjenigen von s
1. Reinigung der Wunde
Wie soll eine Bisswunde gereinigt werden? Bissverletzungen gelten als kontaminierte Wunden, daher ist eine frühzeitige und grosszügige Wundreinigung unerlässlich. Ob dabei die Verwendung von steriler NaCl-Lösung derjenigen von s
Sie sind nicht eingeloggt.
Dieser Artikel ist passwortgeschützt und kann nur von pharma-kritik-AbonnentInnen gelesen werden.
Sie haben folgende Mögklichkeiten:
- Falls Sie bereits pharma-kritik-AbonnentIn sind, loggen Sie sich hier ein, oder verlangen Sie Ihre Login Daten hier.
- Sie können hier ein pharma-kritik Abonnement bestellen.
- Sie können diesen Text sofort für CHF 10.00 kaufen; Sie erhalten 24 Stunden Zugriff zur Online-Version.
Artikel mit Kreditkarte kaufen und sofort lesen!
Alternativ können Sie auch mit Paypal bezahlen:
Säugetier-Bissverletzungen (16. April 2019)
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
Copyright © 2021 Infomed-Verlags-AG
pharma-kritik, 40/No. online
PK1066
PK1066
Login
pharma-kritik abonnieren
Aktueller pharma-kritik-Jahrgang
100 wichtige Medikamente
Passwort beantragen
infomed mailings
-
Jahrgang 42 / 2020
Jahrgang 41 / 2019
Jahrgang 40 / 2018
Jahrgang 39 / 2017
Jahrgang 38 / 2016
Jahrgang 37 / 2015
Jahrgang 36 / 2014
Jahrgang 35 / 2013
Jahrgang 34 / 2012
Jahrgang 33 / 2011
Jahrgang 32 / 2010
Jahrgang 31 / 2009
Jahrgang 30 / 2008
Jahrgang 29 / 2007
Jahrgang 28 / 2006
Jahrgang 27 / 2005
Jahrgang 26 / 2004
Jahrgang 25 / 2003
Jahrgang 24 / 2002
Jahrgang 23 / 2001
Jahrgang 22 / 2000
Jahrgang 21 / 1999
Jahrgang 20 / 1998
Jahrgang 19 / 1997
Jahrgang 18 / 1996
Jahrgang 17 / 1995
Jahrgang 16 / 1994
Jahrgang 15 / 1993
Jahrgang 14 / 1992
Jahrgang 13 / 1991
Jahrgang 12 / 1990
Jahrgang 11 / 1989
Jahrgang 10 / 1988