Furosemid (Lasix® u.a.) und Kochsalz scheinen beim Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH) unnötig
- Verfasst von: Urspeter Masche
- Datum: 30. Dezember 2020
In einer randomisierten Studie wurden 92 Personen, die an einer durch ein SIADH verursachten Hyponatriämie (Na+ ≤ 130 mmol/l) litten, auf drei Gruppen verteilt: Der ersten auferlegte man eine reine Flüssigkeitsrestriktion, in der zweiten wurde die Flüssigkeitsrestriktion mit Furosemid (20 bis 40 mg/Tag) kombiniert, und in der dritten wurden als weitere Massnahme Kochsalz-Tabletten (3-mal 1 g/Tag) verabreicht. Die Behandlung dauerte 28 Tage. In allen drei Gruppen stieg die Natriumkonzentration innerhalb von vier Tagen um durchschnittlich 5 mmol/l an; auch im weiteren Studienverlauf ergaben sich bei der Natriumkonzentration in den drei Gruppen keine relevanten Unterschiede.
Kurzform der Studie aus dem «American Journal of Kidney Diseases»: Efficacy of Furosemide, Oral Sodium Chloride, and Fluid Restriction for Treatment of Syndrome of Inappropriate Antidiuresis (SIAD)
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG