Niraparib (Zejula®): Blutdruckanstieg sowie posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom
- Verfasst von: Urspeter Masche
- Datum: 10. Dezember 2020
Niraparib ist ein Poly-ADP-Ribose-Polymerase-Hemmer und wird eingesetzt bei der Erhaltungstherapie von serösen Ovarial-, Eileiter- und primären Peritonealkarzinomen, wenn eine platinhaltige Chemotherapie vorangegangen ist. Abgeleitet aus Fallberichten, ist davon auszugehen, dass bei bis zu 1‰ der mit Niraparib Behandelten als Nebenwirkung entweder ein schwerer Blutdruckanstieg oder ein posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom auftreten kann.
Mitteilung aus «Drug Safety Update»: Niraparib: reports of severe hypertension and posterior reversible encephalopathy syndrome (PRES), particularly in early treatment
Früherer BDN-Text zum posterioren reversiblen Enzephalopathie-Syndrom: Posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom: Zunehmend durch Medikamente bedingt
Copyright © 2023 Infomed-Verlags-AG